
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Produkttrends
Luftreinhaltung durch Optimierung von Schiffsdieselmotoren durch Messung
Das öffentliche Bewusstsein für die Probleme der Meeresverschmutzung ist so groß wie nie zuvor, und es gibt eine große Nachfrage nach einem umweltfreundlicheren Ansatz für den Warentransport auf dem Seeweg.
Wussten Sie, dass etwa 80 Prozent des Welthandels per Schiff befördert werden? Während per Luftfracht jährlich Waren im Wert von über 6 Billionen US-Dollar befördert werden (Quelle: IATA), ist der Seeverkehr nach wie vor die effektivste Art der Beförderung von Massengütern wie Mineralerzen, Brennstoffen und Getreide, aber auch von zahlreichen Waren für Verbraucher und Hersteller.
Um die Umweltverschmutzung durch Seeschiffe zu verringern, hat die Internationale Seeschifffahrtsorganisation (IMO) schrittweise strengere Emissionsgrenzwerte für Schwefeloxide (SOx) und Stickoxide (NOx) eingeführt. Nach der neuesten Tier-III-Norm, die für Schiffe gilt, die ab dem 1. Januar 2016 auf Kiel gelegt werden, dürfen die Schadstoffemissionen von Schiffsmotoren nicht mehr als 3,4 g/kWh betragen.