
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
Blitzschutzsysteme in Photovoltaik-Kraftwerken
Photovoltaik-Kraftwerke befinden sich aufgrund ihrer Funktion immer in großen und abgelegenen Gebieten oder auf Dächern. Sie sind kostenintensive Geräte und können bei Beschädigung zu Verlusten in der Energieversorgung führen, insbesondere wenn sie an das Verteilungsnetz angeschlossen sind.
Der Betrieb wird durch empfindliche elektronische Geräte gesteuert, die durch transiente Überspannungen stark beschädigt werden können. Aus der Sicht des Blitzschutzes sind sie daher Hochrisikoanlagen.
Aplicaciones Tecnológicas S.A. verfügt über alle verfügbaren Elemente, um den besten Schutz für Solaranlagen zu erreichen: effektive Blitzableiter zum Einfangen von Blitzen, spezielle Erdungselektroden für hochohmige Böden und eine breite Palette von Überspannungsschutzgeräten (SPD), die in der Lage sind, von Datenleitungen, die mit elektronischen Geräten verbunden sind, bis zum Ausgang von Transformationszentren zu schützen. Der Schutz muss von einem Expertenteam sorgfältig konzipiert werden, da eine Vielzahl von Parametern beteiligt sind. Unsere über 30-jährige Erfahrung im Blitzschutz ermöglicht es uns, die für jede Anlage am besten geeignete Lösung zu finden.
ESE Blitzluftklemmen DAT CONTROLER® REMOTE
Ein ESE-Blitzstab zeichnet sich durch seine Reaktion auf die Annäherung von Blitzen aus, indem er andere Elemente bei seiner Erfassung innerhalb seiner Schutzzone überholt und zu einer sicheren Landung führt.
DAT CONTROLER® REMOTE Blitzableiter verwendet das elektrische Feld der Umgebung als einzige Energiequelle. Er ist völlig autonom, wartungsfrei und kann jederzeit auf seine Funktion überprüft werden. Für eine größere Garantie wurden die DAT CONTROLER® REMOTE Blitzableiter in offiziellen und unabhängigen Labors allen notwendigen Prüfungen unterzogen.
Die Installation von DAT CONTROLER® REMOTE Blitzableitern muss in Übereinstimmung mit der Norm 21186 UNE durchgeführt werden: "Blitzschutz mit Early Streamer Emission Air Terminals". Mit nur einem einzigen Blitzableiter ist es möglich, eine Fläche von fast 20.000 m2 unter Berücksichtigung der Schutzstufe 1, die die anspruchsvollste ist, zu schützen. Um diesen Schutz zu erreichen, müssen jedoch mindestens 6 Meter über den Solarmodulen Blitzableiter installiert werden, was zu Schattenproblemen führen kann. Um sie zu minimieren, wird empfohlen, die Installation im Umfang des Solarparks zu platzieren. Auf diese Weise werden Schatten auf Photovoltaikmodulen so weit wie möglich vermieden.
Um diese Schatten zu reduzieren, wird empfohlen, den Blitzableiter auf einem 10 m hohen freistehenden Mast (AT-092C) so aufzustellen, dass er über die Solarmodule ragt.
(Rp)
Der Schutzradius (in Metern) in unterschiedlichen Höhen vom Blitzableiter über das zu schützende Element wird für jede der vier Schutzstufen nach den Normen UNE 21186:2011, NF C 17-102:2011 und NP 4426:2013 berechnet.
Selbstdiagnose und Konnektivität (IoT)
Das FERNBEDIENGERÄT ermöglicht einen täglichen Selbsttest des Zustandes des Blitzableiters, ohne dass der Blitzableiter oder die Hilfshebevorrichtung demontiert werden müssen.
Das Ergebnis des Selbsttests wird per M2M-Kommunikation an eine Empfangsvorrichtung (Handy, Tablett, Computer) gesendet. Die Informationen können auf dem Portalweb zusammen mit anderen personalisierten Benachrichtigungen eingesehen werden, was die richtige vorbeugende und korrigierende Wartung der Anlage und die Reduzierung der damit verbundenen Kosten erleichtert.
ATLOGGER
Intelligenter Blitzereigniszähler:
Es registriert den Durchgang von Blitzstrom, Amplitude, Polarität, Datum und Uhrzeit der Entladung.
Informationen können auf einem bestimmten Gerät mit USB-Anschluss gesammelt werden.
Es speichert Informationen über bis zu 40 Ereignisse.
Die Datenverwaltungssoftware ist intuitiv und einfach.
Einfache Installation: keine Unterbrechung des Niederleiters erforderlich.
Potentialausgleichs- und Erdsysteme
Das Erdungs-System ist wichtig, da es dazu dient, die Spannung im Normalbetrieb im Verhältnis zur Erde zu stabilisieren. Daher ist es üblich, dass Photovoltaikmodule über ein geeignetes Erdanschlusssystem verfügen. Es wird dringend empfohlen, dass alle Erdungssysteme vereint sind, d.h. es gibt ein allgemeines Erdungsnetz, an das jedes Solarmodul angeschlossen ist. Außerdem sollten Metallmassen (Metallzäune, Gehäuse, Halterungen und Geräteabdeckungen) mit der Erde verbunden werden, wie in der Norm UNE-EN 61173 festgelegt, um die Äquipotenzialisierung aller Elemente zu erreichen und Potentialunterschiede und gefährliche Funken so weit wie möglich zu vermeiden.
Das Blitzschutzsystem verfügt über ein eigenes Erdungssystem, das mit dem allgemeinen mit einer Funkenstrecke für die Erdung vereinheitlicht wird, um sie während der normalen Funktion der Geräte getrennt zu halten, wodurch die Möglichkeit, Probleme wie elektromagnetische Störungen oder Korrosion zu verursachen, ausgeschlossen wird. Für die Erdung von Blitzableitern empfiehlt es sich, vertikale Elektroden von etwa zwei bis drei Metern Länge zu verwenden, die ein Dreieck bilden. Dies ist die am besten geeignete Konfiguration für die schnelle Ableitung von Blitzen, dem Pulsstrom.
ATSTORM
Der präventive Schutz ergänzt den Außen- und Überspannungsschutz. Informationen über die Nähe eines Sturms und die entsprechenden Maßnahmen können besondere Risikosituationen vermeiden, aber keine Geräteschäden vermeiden, wenn es kein gutes Schutzsystem gibt. Die frühzeitige Erkennung bei Gewittern ist interessant, um Wartungsarbeiten zu vermeiden und mobile Panels an weniger riskanten Stellen zu platzieren. Es ist auch für den Anschluss autonomer Versorgungssysteme interessant, um Blitzeinschläge auf elektrische Leitungen zu vermeiden, bei denen angeschlossene Geräte beschädigt werden könnten.
Der Gewitterdetektor ATSTORM® ist das ideale Werkzeug für den vorbeugenden Schutz vor Sturmwirkungen und atmosphärischer Entladung, da er es ermöglicht, spezifische Maßnahmen mit einer Vorwegnahme von mehreren zehn Minuten vor der drohenden Gewittergefahr zu ergreifen. Sie schützt Menschen und Geräte vor ihren schädlichen Auswirkungen.
Das Ziel eines lokalen Gewitterdetektors ist es, das Risiko der Bildung oder Nähe eines Gewitters mit möglichst großer Vorfreude zu identifizieren.
Überspannungsschutz
Elektromagnetische Felder, die durch Blitzeinschlag verursacht werden, können die Leitungen und das Gerät beeinträchtigen, auch wenn es ein Blitzschutzsystem gibt, das direkte Stöße abfängt. Wolkenblitze und Blitzeinschläge in der Nähe (bis zu 1 km Entfernung) verursachen vorübergehende Überspannungen, die Geräte beschädigen können. Der Überspannungsschutz von Photovoltaikanlagen wird für jede Anlage individuell konzipiert, um Photovoltaikzellen und alle integrierten Elemente so weit wie möglich zu schützen.
Wenn die Photovoltaikanlage mit Blitzableitern geschützt ist, befinden sich die Module in einer Außenzone, aber sicher vor direkten Angriffen. Wenn kein externer Blitzschutz vorhanden ist, ist es notwendig, Überspannungsschutz zu installieren, der direkte Schlageffekte unterstützt. Daher werden die Protektoren von Fall zu Fall unterschiedlich sein.
Andererseits müssen wir zum Schutz von Elektroinstallationen die Fälle unterscheiden, in denen die erzeugte Energie zum Eigenverbrauch bestimmt ist, von denen, in denen sie zum Verkauf an ein Elektrizitätsunternehmen über ein Transformationszentrum verwendet wird.
Komponenten für den Überspannungsschutz
ATPV-Serie
Maßgeschneiderte Schutzumhausung der Photovoltaikanlage mit den am besten geeigneten Schutzmaßnahmen für Photovoltaikzellen und Wechselrichter jeder Anlage.
ATVOLT Serie
Schutz für DC-Versorgungsleitungen in Modulen mit koordiniertem Schutz für ein Adernpaar. Beständig gegen einen Spitzenstrom von 20kA pro Pol mit einer Welle 8/20 μs und einer Restspannung von weniger als dem Doppelten der Nennspannung
ATSUB Serie
Einphasenschutz, der in der Lage ist, Ströme von Dutzenden von Kiloamperes mit 8/20μs Welle und mit Restspannungen zwischen 1 und 2kV aufzunehmen. Verschiedene Modelle erhältlich.
ATSHOCK Serie
Einphasenschutz, der einen Spitzenstrom von 50kA pro Pol und 10/350 μs Welle mit einer Restspannung unter 4kV aushalten kann.
ATCOVER-Serie
Schutz sowohl im Gleichtakt- als auch im Differenzmodus. Geeignet für einen Spitzenstrom von 30kA pro Pol und 8/20 μs Welle mit einer Fehlerspannung unter 900V. Inklusive visueller Warnung und Anschluss für Fernwarnung.
Für weitere Informationen über Blitzschutzanlagen in Photovoltaikanlagen wenden Sie sich bitte an unsere technischen Spezialisten.