
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
Schwerer Eisenbahn-Einbau-Drehschemel-Transferwagen
Kundenspezifischer Transferwagen
Das Funktionsprinzip der eingebetteten Drehscheibe hängt hauptsächlich von der elektrischen Gleisdrehscheibe ab, die ein spezielles, in der Baugrube installiertes Gerät ist, das zur Beförderung von Gütern oder zum Wechsel der Gleise verwendet wird.
Das Funktionsprinzip des Drehschemelwagens hängt im Wesentlichen vom Aufbau und der Funktion seiner Gleisdrehscheibe ab. Wenn der Schienentransportwagen auf die drehbare Drehscheibe fährt, kann diese Drehscheibe an ein anderes Gleis andocken. Die Drehscheibe wird in der Regel durch einen Motor angetrieben. Wenn der Motor anläuft, treibt er die Drehscheibe in Drehung. Über eine Fernsteuerung kann die Drehscheibe in den gewünschten Winkel gedreht werden, um einen Richtungswechsel oder einen Gleiswechsel zwischen zwei sich kreuzenden Gleisen zu realisieren.
Der Drehschemelwagen wird vor allem für den Betrieb bei rechtwinkligen Kurven, Gleiswechseln oder Gleiswechseln eingesetzt. Seine Hauptfunktion besteht darin, dem Fahrzeug zu helfen, an der Kreuzung von Gleisen oder in Bereichen, in denen die Fahrtrichtung geändert werden muss, reibungslos zu wenden oder das Gleis zu wechseln.
Während der Drehung der Drehscheibe bleibt der Schienentransferwagen auf der Drehscheibe stehen und ändert seine Fahrtrichtung durch Drehen der Drehscheibe. Wenn sich die Drehscheibe in die Position des Zielgleises dreht, kann der Schiebebühnenwagen auf dem neuen Gleis weiterfahren.
Um den normalen Betrieb des Drehschemelwagens zu gewährleisten, müssen seine verschiedenen Komponenten regelmäßig überprüft und gewartet werden. So muss beispielsweise überprüft werden, ob der Motor, die Übertragungseinrichtung, das Steuerungssystem usw. der Drehscheibe ordnungsgemäß funktionieren und ob das Gleis eben und frei von Hindernissen ist. Darüber hinaus müssen die Bediener geschult werden, um sicherzustellen, dass sie mit den Betriebsmethoden und Sicherheitsvorkehrungen des Drehschemelwagens vertraut sind.
Kurz gesagt, das Funktionsprinzip des Drehschemelwagens besteht darin, den Drehschemel durch einen Motor in Drehung zu versetzen, um die Umkehrung oder den Gleiswechsel zwischen den beiden Gleisen des Wagens zu ermöglichen. Sein Einsatz kann die Flexibilität und Effizienz des Schienenverkehrs erheblich verbessern.