
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
Kurze Einführung in die Laser-Reflow-Löttechnik
vakuum-Reflow-Ofen
Die Verwendung von Proben für Reflow-Tests ist bereits eine ausgereifte Methode, um festzustellen, ob Laser-Reflow für das Produkt und die Prozessparameter geeignet ist, die kontrolliert werden müssen, um die gewünschte Qualität der Lötverbindung zu erreichen. Es ist eine Sache, die Funktionsweise des Lasers in der Theorie zu untersuchen, aber eine andere, sie in der Praxis anzuwenden. Wenn das Reflow-Löten von Lotpaste auf ein Produkt mit dem Laser als praktikable Methode bestimmt wird, dann ist es möglich, mit Anbietern von Lotpasten- und Laseranlagensystemen zusammenzuarbeiten, um eine gute Kombination von Produktmaterialien und Anlagen zu schaffen.
CO2 Laser ist ein derzeit verfügbarer starker Dauerstrichlaser. Ein Kohlendioxidlaser kann infrarotes Licht mit einer Wellenlänge von etwa 10.600 nm und 20% Leistung erzeugen. Kohlendioxidlaser werden hauptsächlich zum Metallschneiden und -schweißen eingesetzt. Der Kohlendioxidlaser besteht aus Yttrium-Aluminium-Granat, der mit Neodym-Metall dotiert ist, üblicherweise als Nd:YAG-Laser bezeichnet. Der Nd:YAG-Laser kann hohe Energie erzeugen, mit einer Wellenlänge von 1.064 nm im Infrarotspektrum. Ähnlich wie Kohlendioxidlaser werden sie hauptsächlich zum Schneiden und Schweißen von Metallen verwendet und dienen auch zum Beschriften von Metallen und anderen Materialien. Hochleistungsdiodenlaser (HDL) basieren hauptsächlich auf GaAs-Halbleiterstreifen. Sie können Wellenlängen im Bereich von 790 bis 980 nm und Ausgangsleistungen von jeweils 50 Watt liefern. In den letzten Jahren haben Fortschritte in der Diodenkühlungstechnologie, die auf die Aufrechterhaltung der Diodentemperatur abzielen, die Leistung, Lebensdauer und Effizienz von Dioden deutlich erhöht.
Some Anwender entscheiden sich für die Laserheizung, weil sie eine gute Wahl unter vielen Methoden ist; andere wiederum finden, dass aufgrund der sehr begrenzten verfügbaren Heizmethoden der Laser die Lösung für ihr Heizproblem sein wird. Der direkte Grund für den Einsatz der Laserheizung ist der Wunsch, eine berührungslose lokale Erwärmung durchzuführen. Obwohl die Beweggründe unterschiedlich sind, ist der Zweck derselbe: Der Rückfluss ist auf eine bestimmte Stelle begrenzt und beeinträchtigt andere Bereiche nicht, und sollte in kurzer Zeit abgeschlossen sein, um die Leitung von mehr Wärme in anderen Teilen des Produkts wirksam zu vermeiden.
Lötpaste wird auf alle Pads aufgetragen, bevor das Kabel platziert wird. Die Lasererwärmung wird in einer Linie unmittelbar nach dem Punktlötpastenprozess abgeschlossen, und die zugeführte Wärme bildet nur die Lötstelle. Das Lot befindet sich nicht länger als 3 Sekunden in einem geschmolzenen Zustand. Die während der Erwärmung auf die Oberfläche des Glassubstrats übertragene Wärme ist sehr gering, was eine thermische Ausdehnung und ein Bersten verhindern kann. Das Aussehen der Lötstelle entspricht den Konsistenzanforderungen. Wie im vorherigen Prozess wird Lotpaste auf jeden Stift aufgetragen, und jeder Stift wird allein durch Laser erhitzt. Aufgrund der Wärmeleitung ist die Erwärmungszeit des ersten Stifts länger als die des vierten Stifts. Die lokale Erwärmungstemperatur ist ausreichend, und die Gesamtwärme ist für Kunststoffteile sicher.
Dieser Artikel stammt aus dem Internet. Sollte es eine Verletzung geben, kontaktieren Sie mich bitte, um ihn zu löschen.
Beijing TORCH Co,. Ltd. ist auf die F&E und Produktion von Hochleistungs-Laser-Vakuum-Lötmaschinen spezialisiert. Gegenwärtig wird sie in vielen Hochleistungs-Laserunternehmen in China erfolgreich eingesetzt, um aus Deutschland importierte Vakuum-Reflow-Öfen zu ersetzen. Wenn Sie Fragen zum Vakuumschweißen von Hochleistungslasern haben, wenden Sie sich bitte an unser technisches Personal. www.torchsmt.com Technische Beratung: 15901426460