
Automatische Übersetzung anzeigen
#Neues aus der Industrie
Malediven wählen wieder italienische Technologie
In etwa zwei Jahren nach der ersten Bestellung für die Erweiterung des nationalen Wetterüberwachungsnetzes um 25 neue Stationen und ein Kontrollzentrum (mehr dazu hier), die 2018 umgesetzt werden, hat der Meteorologische Dienst der Malediven (MMS) CAE mit weiteren Lieferungen und Kooperationen beauftragt; dies ist ein hervorragendes Signal, das die Zufriedenheit der Kunden offenbart.
Der jüngste Vertrag wurde am 23. Januar 2020 unterzeichnet und sieht die Lieferung von 6 neuen Wetterbeobachtungsstationen (Automatische Wetterstation) vor, die wie die vorherigen mit dem Mhaster-Datenlogger und allen für die Messung der meteorologischen Parameter erforderlichen Sensoren ausgestattet sind. Die Stationen werden in das bestehende Netzwerk integriert und senden Daten an das Kontrollzentrum im MMS-Hauptquartier. Dasselbe geschah bei anderen 3 automatischen Wetterbeobachtungsstationen, die im März 2019 angefordert wurden. Besonders geschätzt wurden auch die von der MMS für die meisten der geplanten Installationen angeforderten Stütztürme.
CAE stellte auch Software zur Datenspeicherung und -anzeige bereit, die auch Stationen anderer Anbieter in der Region integrieren konnte. Insbesondere wurden 18 Kompaktstationen mit Adcon-Datenloggern und 11 weitere Campbell-Stationen, die auf Flughäfen installiert sind, nahtlos integriert. Dies war dank der Interoperabilität von Datalife möglich: Die Plattform von CAE, die es dem Benutzer ermöglicht, das Überwachungsnetz vollständig zu verwalten. Alle von Datalife gesammelten Informationen werden in einer SQL UDB (Unified DataBase) gespeichert, die entwickelt wurde, um ein einziges Archiv für alle Anwendungen bereitzustellen, in dem auch die Integration und Verwaltung von Daten von Stationen möglich ist, die nicht von CAE geliefert werden. Danach können die gesammelten Daten auf der dem Benutzer zur Verfügung stehenden Anzeigesoftware, in diesem Fall MapsME, betrachtet werden. CAE hat auch ein öffentliches Webportal für den Meteorologischen Dienst der Malediven eingerichtet, um die Wetterbedingungen in Echtzeit auf der Karte anzuzeigen; außerdem ist es möglich, durch Anklicken des Stationssymbols weitere Informationen zu finden und seine Parameter anzuzeigen.
Schließlich wurden zusätzlich zu den Hard- und Software-Updates des Netzwerks 2 eigenständige Regenmesser (PG4i) geliefert. Wie häufig im CAE-Magazin beschrieben, ist PG4i ein innovatives Instrument, das auf dem Markt nicht seinesgleichen hat: ein einzelnes Produkt, das ein vollständiges pluviometrisches Überwachungssystem darstellt, ohne die Qualität der Daten zu beeinträchtigen, da der Sensor alle für CAEtech-Produkte typischen Eigenschaften der Haltbarkeit und Präzision aufweist. PG4i ist mit verschiedenen Diagnosewerkzeugen ausgestattet und liefert zusätzlich zur Messung des kumulierten Niederschlags Daten zur Niederschlagsintensität. Es ist ein flexibles Instrument, das sich für Messkampagnen leicht an verschiedenen Orten bewegen lässt und auch für die Integration in größere Netzwerke geeignet ist.