
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Produkttrends
Ununterbrochene Ultraschallschweißensachkenntnis
An Cera-Technik kann ununterbrochenes Ultraschallschweißen zwei Modellen folgen:
Ununterbrochenes Ultraschallschweißen mit drehendem sonotrode und Trommel
In diesem Fall wird das sonotrode vom Stahl oder vom Titan gemacht und eine Tulpenform hat (was ermöglicht, an einer 8 bis 12mm Breite zu arbeiten) oder ist ein „doppeltes Lager“ eins (was ermöglicht, an einer 45mm Breite zu arbeiten). Die letzte Art von sonotrode macht den Prozess steifer, fester und ausschließlich parallel.
Gegenüber dem aktiven Gesicht des sonotrode, dreht sich ein avril durch 0 bis 45mm die Breite.
Hier drehen sich die Trommel und das sonotrode in die gleiche Richtung, die das Produkt entrollt wird.
Dieses erste Art des ununterbrochenen Ultraschallschweißens wird auf unseren Ultraschallnähmaschinen (Rotosonic und Cera mit Ultraschall), auf unseren Maschinen, um Beinstulpen herzustellen, bouffant Kappen herzustellen verwendet oder Masken herzustellen. Diese Maschinen können eine Produktionskapazität 350m/min erreichen.
Ununterbrochenes Ultraschallschweißen mit einem Verlegenheit sonotrode und einer Drehentrommel
In diesem Fall stellt ein Verlegenheit sonotrode die Trommel, mit einer 20 kHz-Frequenz gegenüber. In einigen Anwendungen stellen vier sonotrodes die Trommel gegenüber, um an 0 bis 800mm den Breiten zu arbeiten.
Hier dreht sich die Trommel, während das sonotrode repariert wird.
Dieses zweite Art des ununterbrochenen Ultraschallschweißens wird auf unseren speziellen Maschinen und auf unseren Maschinen verwendet, um Handschuhe herzustellen, die eine Produktionskapazität 80m/min erreichen können.
Sie möchten mehr über ununterbrochenes Ultraschallschweißen wissen? Überprüfen Sie heraus unsere neue Website und fangen Sie an, Ihre eigene Maschine online zu entwerfen.
http://www.cera-groupecera.com/en/
Ihre neuen kundengebundenen Maschinenanfänge hier, mit Cera-Technik.
