![](https://img.directindustry.de/images_di/projects/images-g/anwendung-gasadsorptionstechniken-zur-charakterisierung-titandioxid-167371-19993231.jpg)
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
Anwendung von Gasadsorptionstechniken zur Charakterisierung von Titandioxid
Anwendung von Gasadsorptionstechniken zur Charakterisierung von Titandioxid
Titandioxid, weithin bekannt als Titanweiß, ist ein wichtiges anorganisches Weißpigment, das in verschiedenen Industriezweigen wie Beschichtungen, Kunststoffen, Gummi, Papierherstellung, Druckfarben und Fasern in großem Umfang verwendet wird. Studien haben gezeigt, dass die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Titandioxid, wie z. B. die photokatalytische Leistung, das Deckvermögen und die Dispergierbarkeit, eng mit seiner spezifischen Oberfläche und Porenstruktur zusammenhängen.
Der Einsatz statischer Gasadsorptionstechniken zur präzisen Charakterisierung von Parametern wie der spezifischen Oberfläche und der Porengrößenverteilung von Titandioxid kann zur Bewertung seiner Qualität und zur Optimierung seiner Leistung in bestimmten Anwendungen eingesetzt werden, wodurch seine Wirksamkeit in verschiedenen Bereichen weiter verbessert wird.
![Testergebnisse der spezifischen Oberfläche (links) und N2-Adsorptions-Desorptions-Isotherme (rechts) von Titandioxid, das für DeNOx-Katalysatoren verwendet wird.](https://img.directindustry.de/images_di/projects/images-om/167371-19993212.jpg)