Zu meinen Favoriten hinzufügen

#Neues aus der Industrie

Steigende Bedrohung durch Cyberangriffe: Warum kleine und mittelständische Unternehmen besonders gefährdet sind

In einer zunehmend digitalisierten Welt sind Cyberangriffe eine wachsende Bedrohung für Unternehmen jeglicher Größe.

Eine weit verbreitete Fehleinschätzung ist, dass kleinere Unternehmen oder Kommunen für Cyberkriminelle uninteressant sind. Doch die Realität sieht anders aus: Laut einer aktuellen Studie des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wird fast die Hälfte des online generierten Traffics von Bots verursacht, wobei in Deutschland fast 70 Prozent dieser Bots als schädlich eingestuft werden.

Diese automatisierten Angriffe, insbesondere durch sogenannte Ransomware, sind eine ernstzunehmende Bedrohung. Sie zielen massenhaft auf kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) sowie Kommunen ab, die häufig mit unzureichendem Schutz konfrontiert sind. Sobald ein solcher Bot eine Sicherheitslücke entdeckt, macht er keinen Unterschied, ob die Daten von entscheidender Bedeutung sind oder nicht – er verschlüsselt sie und fordert Lösegeld für deren Freigabe.

Oftmals liegt der Fokus in der Cybersecurity der Wirtschaft falsch. Viel zu häufig verlassen sich Unternehmen auf oberflächliche Schutzmaßnahmen, vergleichbar mit Überwachungskameras, die nur das äußere Umfeld absichern. Was jedoch nötig ist, ist ein „Panikraum“ für die wichtigsten Daten, der diese im Falle eines Angriffs unzugänglich macht.

Selbst große Unternehmen und IT-Experten sind nicht immun gegen diese Bedrohungen, wie zahlreiche Schlagzeilen zeigen. Einen absoluten Schutz vor Cyberangriffen zu garantieren ist unrealistisch. Innovative Softwarelösungen wie CHRONOS bieten jedoch eine Möglichkeit, die wichtigsten Daten zu sichern und im Ernstfall unzugänglich zu machen.

Die Herausforderung besteht darin, die richtigen Prioritäten zu setzen und in umfassende Sicherheitslösungen zu investieren, die über konventionelle Ansätze hinausgehen. Nur so können KMUs und Kommunen ihre digitale Infrastruktur robust gegen die immer raffinierter werdenden Bedrohungen aus dem Internet absichern.

CHRONOS bietet entscheidende Mehrwerte für die IT-Sicherheit von Unternehmen. Durch die Datenisolierung werden archivierte Daten in einer gesicherten Umgebung aufbewahrt, die von aktiven Prozessen getrennt ist, was die Angriffsfläche erheblich reduziert. Die Lösung bietet zudem fein granulare Zugriffskontrollen, die sicherstellen, dass nur autorisierte Personen Zugang zu den archivierten Daten erhalten. Eine starke Verschlüsselung macht die Daten selbst bei physischem Zugang unlesbar. Darüber hinaus unterstützt CHRONOS die automatisierte Compliance, indem es eine regelkonforme Archivierung ermöglicht, die regulatorische Anforderungen erfüllt und Datenschutzrisiken minimiert. Die Kosteneffizienz wird durch die reduzierte Datenlast erreicht, was die Betriebskosten senkt und Ressourcen optimiert. Schließlich optimiert CHRONOS die Backup-Prozesse, da weniger Daten gesichert werden müssen, was zu schnelleren Sicherungs- und Wiederherstellungszeiten führt und die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens erhöht.

Durch die Implementierung von CHRONOS als Teil der IT-Sicherheitsstrategie können Unternehmen ihre sensiblen Daten effektiv schützen und die Risiken von Cyberangriffen erheblich reduzieren.

Infos

  • Herrenäckerstraße 11, 94431 Pilsting, Germany
  • CSP GmbH & Co. KG