
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
Cubic's Systemlösung zur Überwachung von Abgasemissionen für die Schifffahrtsindustrie
Wie wählt man ein zuverlässiges Schiffs-CEMS aus, um die bevorstehenden Treibhausgasemissionsvorschriften zu erfüllen?
Die Seeschifffahrtsbranche steht unter zunehmendem Druck, die Luftverschmutzung zu reduzieren, da Gesundheits- und globale Umweltbelange immer wichtiger werden. Die IMO-Verordnung für 2020 schreibt eine deutliche Senkung des Schwefelgehalts in Heizöl von 3,5 % auf 0,5 % vor, wobei die Einhaltung durch Messung des Verhältnisses von Schwefeldioxid- zu Kohlendioxidemissionen (SO2/CO2) überprüft werden kann, das als Indikator für den Schwefelgehalt im Kraftstoff dient. Auch die Anforderungen an die Überwachung von Treibhausgasemissionen (THG) werden weltweit immer strenger. Aufbauend auf der ursprünglichen IMO-Strategie werden die Anforderungen an die Überwachung von Treibhausgasemissionen durch die jüngsten Verordnungen, darunter die EU-Richtlinie über das Emissionshandelssystem (EUETS) (EU2023/959) und die EU-MRV-Verordnung (EU2023/957), erweitert. Ab dem 1. Januar 2024 müssen Schifffahrtsunternehmen nicht nur CO2-, sondern auch Methan- (CH4) und Lachgasemissionen (N2O) überwachen und melden. Bis zum 30. April eines jeden Jahres (ab 2025 bis zum 31. März) müssen die Unternehmen geprüfte Emissionsberichte für den gesamten Berichtszeitraum des Vorjahres vorlegen. Angesichts der wachsenden Zahl von Vorschriften, die sowohl den Schwefelgehalt für die Luftqualität als auch die Treibhausgase für den Klimawandel betreffen, sind zuverlässige Überwachungslösungen, die alle regulierten Emissionen genau messen können, für den maritimen Betrieb von entscheidender Bedeutung.
Cubic Instruments, ein Hightech-Unternehmen, das sich auf die Messung von Gaszusammensetzung und Durchfluss spezialisiert hat, hat seine umfangreiche Erfahrung in der Gasanalyse genutzt, um eine umfassende Lösung für die komplexen Herausforderungen der Überwachung von Schiffsabgasen zu entwickeln, die Schiffseignern hilft, die neuen gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
Gasboard-9085: Fortschrittliches Abgasanalysesystem für Schiffe mit Multi-Gas-Überwachung
Eine der größten Herausforderungen bei der Überwachung von Schiffsabgasen ist die Gewährleistung einer genauen Analyse der Gaszusammensetzung in rauer Meeresumgebung. Hohe Luftfeuchtigkeit und hoher Salzgehalt können die Messgenauigkeit erheblich beeinträchtigen und die Korrosion der Geräte beschleunigen, während die ständigen Schiffsvibrationen häufig dazu führen, dass die Kalibrierung der Präzisionsinstrumente verloren geht. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, hat Cubic Instruments das kontinuierliche Emissionsüberwachungssystem Gasboard-9085 speziell für die Analyse von Schiffsabgasen entwickelt. Das System basiert auf einem integrierten Multiplattform-Ansatz zur umfassenden Emissionsüberwachung. Für die Messung von Treibhausgasen nutzt es die NDIR-Technologie für CO2-Messungen, die fortschrittliche GFC-Technologie für N2O-Messungen und die hochmoderne TDLAS-Technologie für die Überwachung der CH4-Konzentration. Darüber hinaus nutzt das System die NDUV-Technologie für genaue SO2- und NOx-Messungen, um zu überprüfen, ob die Brennstoffqualität und die Emissionsgase nach der Verbrennung innerhalb der vorgeschriebenen Grenzwerte liegen.
Aufbauend auf den oben genannten Fähigkeiten verfügt das Gasboard-9085 auch über hochentwickelte Umweltschutzfunktionen, die einen zuverlässigen Betrieb unter maritimen Bedingungen gewährleisten. Die Hochtemperaturheizung des gesamten Prozesses verhindert effektiv den Verlust von löslichem SO2, das die Messgenauigkeit beeinträchtigen könnte, sowie Kondensationsprobleme, die Metallkomponenten korrodieren könnten. Um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, ist der gesamte Gasentnahmepfad des Gasboard-9085, einschließlich der Entnahmesonde, der Inline-Filter, der beheizten Rohrleitung und anderer Komponenten, die im Kreislauf direkt mit dem Messgas in Kontakt kommen, aus korrosionsbeständigen Materialien gefertigt. Um dem Problem der Schiffsvibrationen zu begegnen, verwendet das Gasboard-9085 innovative, elektronisch abstimmbare Analysemodule ohne mechanisch bewegliche Teile, die auch bei rauer See eine hohe Messstabilität gewährleisten. Dank dieser Merkmale gewährleistet das Gasboar-9085 eine gleichbleibende Messgenauigkeit für alle gemessenen Gase und ist damit eine zuverlässige Lösung für die Überwachung von Emissionen auf See.
Gasboard-7900M: Hochpräzisions-Ultraschall-Gasdurchflussmesser für maritime Anwendungen
Neben der genauen Analyse der Gaszusammensetzung besteht eine weitere kritische Herausforderung in der präzisen Messung der Gasdurchflussrate in Schiffsemissionsleitungen, wo Gasdurchflussmesser oft mit instabilen Strömungsfeldern, geringen Durchflussraten und ungleichmäßiger Verteilung zu kämpfen haben. Komplexe Abgaszusammensetzungen von verschiedenen Schiffskraftstoffen, einschließlich Ölverschmutzung, Ruß und Öl-Wasser-Gemische, erschweren genaue Messungen zusätzlich. Um diese Einschränkungen zu überwinden, hat Cubic Instruments das Ultraschall-Gasdurchflussmessgerät Gasboard-7900M für die genaue Messung der Gasdurchflussrate entwickelt. Das Gasboard-7900M nutzt die fortschrittliche Technologie der berührungslosen Ultraschallmessung und verwendet ein oder mehrere Paare von Ultraschallsendeempfängern, um die lineare Durchschnittsgeschwindigkeit der radialen Gasströmung zu berechnen. Dadurch wird eine hohe Messgenauigkeit auch unter komplexen Strömungsfeldbedingungen erreicht. Die Vielseitigkeit des Gasboard-7900M zeigt sich in seinem großen Messbereich, der Rohrdurchmesser ab 0,3 m und Durchflussgeschwindigkeiten von 0,1 m/s bis 40 m/s abdeckt, wodurch es für verschiedene Behältertypen und Betriebsbedingungen geeignet ist. Zusätzlich liefert die integrierte Temperatur- und Druckmessung wesentliche Parameter für umfassende Emissionsberechnungen. Das robuste Design des Gasboard-7900M verfügt über einen speziellen Spülschutz für die Ultraschallwandler und die Schutzart IP65, die einen zuverlässigen Langzeitbetrieb in anspruchsvollen Meeresumgebungen gewährleistet.
Die synergetische Anwendung von Gasboard-9085 und Gasboard-7900M bietet Schiffseignern eine umfassende Überwachungslösung, die die Einhaltung aller Vorschriften gewährleistet. Die Kombination aus genauen Gaskonzentrationsmessungen und präzisen Durchflussmessungen ermöglicht es Schiffseignern, die neuesten MRV-Anforderungen der EU zuverlässig zu erfüllen und gleichzeitig den Arbeitsaufwand für die Erstellung von Überwachungsberichten und Verifizierungsaudits erheblich zu reduzieren.
Durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung demonstriert Cubic Instruments' umfassender Ansatz zur maritimen Emissionsüberwachung sein tiefes Verständnis für die Herausforderungen der Branche und seine Fähigkeit, Lösungen zu liefern, die nicht nur die aktuellen gesetzlichen Anforderungen erfüllen, sondern auch zukünftige Bedürfnisse antizipieren. Da die Anforderungen an den Umweltschutz immer strenger werden und sich die Vorschriften weiterentwickeln, werden die innovativen Lösungen von Cubic Instruments kontinuierlich angepasst und verbessert. Durch seine globale Geschäftsstrategie und sein unermüdliches Engagement für Qualität und Innovation hat sich Cubic Instruments als vertrauenswürdiger Anbieter von Gasanalyselösungen etabliert und trägt zum Fortschritt des maritimen Umweltschutzes auf den internationalen Märkten bei.