
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
Was ist Transiente Absorptionsspektroskopie?
Die transiente Absorptionsspektroskopie (TA-Spektroskopie), auch als Blitzphotolyse bekannt, ist eine Pump-Sonden-Spektroskopietechnik, die zur Messung der photogen erzeugten Absorptionsenergien im angeregten Zustand und der damit verbundenen Lebensdauer von Molekülen, Materialien und Geräten verwendet wird
Die Pump-Sonden-Technik kann beschrieben werden, indem eine Probe durch eine Lichtquelle (Pumpimpuls) photoangeregt wird, wobei eine zweite Lichtquelle (Sondenimpuls) auf Änderungen der Absorption als Funktion der Wellenlänge und der Zeit gemessen wird. Die Technik konzentriert sich auf die Messung von angeregten Singulett- und Triplett-Zuständen, Elektronen- und Energietransfermechanismen und Photoproduktreaktionen, um nur einige zu nennen. Sie hat weitreichende Auswirkungen auf die photochemische Wissenschaft, vom Verständnis des Lichtsammelmechanismus von Photosystem-II (PS-II) in Pflanzen über die Signalgebung der menschlichen Netzhaut bis hin zur Optimierung von Solarzellen und lichtbetriebener Photokatalyse.
Klicken Sie unten auf 'weitere Informationen', um den vollständigen Artikel zu lesen.