
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Produkttrends
3D-Druck-Anwendung von Reifenformen
EPLUS3D hat eine additive Fertigungslösung für den Druck von Musterblöcken vorgeschlagen
Im Bereich der Reifenformherstellung hat die 3D-Drucktechnologie zwei Anwendungsebenen: Erstens, komplexe Reifenformen, insbesondere die Stahlblechherstellung bei Winterreifen oder Winterreifenformen, die eine hohe Leistung erfordern. Diese Technologie wurde bei Reifenformen im In- und Ausland eingesetzt. Sie wird in großen Fabriken eingesetzt; eine weitere Ebene ist die integrierte Herstellung von komplexen Musterformen, d.h. es besteht keine Notwendigkeit, Stahlbleche und eingelegte Stahlbleche separat herzustellen. Obwohl es immer noch Anwendungsschwierigkeiten wie Verformung und hohe Kosten gibt, wird diese Anwendung genutzt, um den Prozess zu vereinfachen und die Reifen zu verbessern. Sehr vorteilhaft in Bezug auf die Leistung
Das 3D-gedruckte Stahlblech steht noch vor dem Problem des Einlegens in die Form. Derzeit werden Stahlformen meist manuell eingelegt, d. h. es wird eine Stahlblechnut in den Formhohlraum eingearbeitet, und dann wird das bearbeitete Stahlblech manuell eingelegt. Eine geringe Menge an Stahlblechen ist bei der Formenherstellung kein Problem, aber für ein Paar Winterreifenformen werden oft Tausende von Stahlblechen benötigt, und einige speziell entwickelte Reifen verwenden sogar mehr als 4.000 Stahlbleche.
Das Einlegen von Stahlblechen ist immer noch ein sehr lästiges Problem für Formenbauer, besonders wenn die Anzahl der Stahlbleche steigt, verringert sich der Abstand zwischen den Stahlblechen, was zu einem zu kleinen Raum führt und schwer darstellbar ist. Dieses Problem ist besonders offensichtlich, wenn der Abstand weniger als 5~6mm beträgt. Es wird jedoch erwartet, dass die direkte Herstellung eines ganzen Stücks komplexer Musterform durch Metall-3D-Drucktechnologie den Prozess vereinfacht und die aktuellen Probleme beim Einlegen von Stahlblechen überwindet. In der Tat gibt es viele solcher Versuche in der additiven Fertigungsindustrie, aber die meisten von ihnen bleiben im Stadium der technischen Überprüfung und werden nicht in Serie produziert.
Es ist erwähnenswert, dass EPLUS3D in diesem Zusammenhang eine additive Fertigungslösung für das Drucken von Musterblöcken vorgeschlagen hat. Diese Lösung besteht aus zwei spezifischen Verbesserungsmaßnahmen wie einer speziellen Scanstrategie für Modellblöcke und einer differenzierten Schichtdicke. Die hohen Anforderungen an die Maßhaltigkeit und Oberflächengüte der Form, bei gleichzeitiger deutlicher Reduzierung der Bearbeitungszeit eines einzelnen Modellblocks, bieten einen erreichbaren Industrialisierungspfad für den innovativen Prozess der Modellblockherstellung.
