
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Produkttrends
Die Grenzen werden wieder höher gesetzt: Eplus3D stellt EP-M2050 mit bis zu 64 Lasern für den Hochgeschwindigkeitsdruck vor
Neue Veröffentlichung
Datum: 8. Mai 2024
Untertitel: Das EP-M2050 Großformat-Multi-Laser-Metall-AM-System definiert mit 36 Lasern (49/64 Laser optional) die Standards für Produktivität, Vielseitigkeit und Effizienz neu und revolutioniert die Branche mit seiner Spitzentechnologie, die es unseren Kunden ermöglicht, weitreichende Teile bis zu 2050 x 2050 x 1100 mm (mit einer anpassbaren Z-Achse bis zu 2000 mm) zu produzieren.
Die EP-M2050 revolutioniert die Produktivität mit dem 36 Laser Metal AM System, das entwickelt wurde, um die Industrie zu ermutigen, die effiziente und präzise Produktion neu zu definieren.
Eplus3D, ein führender Hersteller von Anlagen für die additive Fertigung von Metallen, hat sein unermüdliches Engagement für die Erforschung der Grenzen der Metal Powder Bed Fusion (MPBF) Technologie immer wieder unter Beweis gestellt. Das Unternehmen konzentriert sich konsequent auf die Umwandlung der additiven Metallfertigung von einem Prototyping-Werkzeug in eine direkte Produktionslösung und bleibt seiner Mission treu, die Branche zu revolutionieren.
Jetzt ist Eplus3D stolz darauf, den EP-M2050 zu präsentieren, eine bahnbrechende Ergänzung unserer Produktpalette an großformatigen Multilaser-Metall-AM-Systemen. Mit einer einzigartigen sechs mal sechs Lasermatrix, die mit sechsunddreißig Galvanometern ausgestattet ist, gewährleistet diese bemerkenswerte Maschine den nahtlosen Betrieb aller Laser in perfekter Synchronisation.
36 Laser tanzen!
Mit einer optionalen Aufrüstung für 64 Laser verfügt die EP-M2050 über eine acht mal acht große Lasermatrix mit vierundsechzig Galvanometern, was ihre Leistung weiter steigert. Mit einem beeindruckenden Bauvolumen von 2050 x 2050 x 1100 mm, das auf eine Höhe von 2000 mm erweitert werden kann, durchbricht der EP-M2050 die Größenbeschränkungen und bietet gleichzeitig eine bemerkenswerte Konsistenz für eine breite Palette von Druckanforderungen.
Die EP-M2050 bietet die Flexibilität, zwischen 500-W- und 700-W-Faserlasern zu wählen, und ist damit in der Lage, verschiedene Materialien wie Titanlegierungen, Aluminiumlegierungen, Edelstahl und Werkzeugstahl zu verarbeiten. Mit einem Schichtdickenbereich von 20-120 µm eignet sich die EP-M2050 hervorragend für die Herstellung großer, hochpräziser Komponenten und ist damit die ideale Wahl für die Luft- und Raumfahrt und andere anspruchsvolle Sektoren, die Wert auf Produktionsqualität und Präzision legen. Wie alle großformatigen PBF-Metalldrucker von Eplus3D kann der EP-M2050 an unseren Siebenturm mit geschlossenem Kreislauf angeschlossen werden, der höchste Anwendersicherheit, weniger Ausfallzeiten und weniger Materialverschwendung gewährleistet.
Mit dem EP-M2050 gedrucktes Metallteil, vorgestellt auf der TCT Asia 2024
Aufbauend auf der erfolgreichen Einführung der EP-M1550 mit 16 Lasern im Jahr 2023 und der erfolgreichen Installation bei Kunden, stellt die EP-M2050 einen weiteren bedeutenden Meilenstein in der 30-jährigen Erfahrung von Eplus3D im Bereich der additiven Fertigung dar. Die Entwicklung des wieder einmal größten LPBF-Systems der Welt basiert auf Kundenanforderungen, die die Art und Weise, wie Dinge heute hergestellt werden, revolutionieren. Unser Engagement für Forschung und Innovation stellt sicher, dass unsere Kunden Zugang zu den fortschrittlichsten und außergewöhnlichsten Metall-AM-Lösungen auf dem Markt haben.
Über Eplus3D:
Seit der Gründung der ersten PBF-Maschine in China im Jahr 1993 beschäftigt sich Eplus3D mit der Forschung und Entwicklung von Additive Manufacturing-Systemen und Anwendungstechnologien in Industriequalität, die die 3D-Drucktechnologie MPBF™ (Metal Powder Bed Fusion) und PPBF™ (Polymer Powder Bed Fusion) nutzen. Eplus3D bietet professionelle Anwendungslösungen für die Bereiche Luft- und Raumfahrt, Energie, Öl und Gas, Automotive, Werkzeugbau, Gesundheitswesen, Konsumgüter und Präzisionsfertigung.
Eplus3D verfügt über vier Standorte in Peking, Hangzhou, Stuttgart und Houston. Das Unternehmen investiert jährlich mehr als 20 % seines Umsatzes in die wissenschaftliche Forschung und verfügt über umfangreiche Erfindungs-, Gebrauchsmuster-, Software- und Erscheinungspatente. Das Unternehmen hat große Erfolge bei der Entwicklung von Design, Verfahren, Software, Materialien und Nachbearbeitung für die additive Fertigung erzielt und AM-Lösungen erfolgreich bei Kunden in mehr als 40 Ländern und Regionen wie Europa, Nord- und Südamerika, dem Nahen Osten, Ostasien und Südostasien eingeführt.
APAC Hauptsitz
Eplus3D Tech Co., Ltd.
Hangzhou, China
P: +86-571-83819589
Nr. 118 Yanshankong Road, Wenyan, Xiaoshan, Hangzhou, Zhejiang, China, 311258
EMEA-Region
Eplus3D Tech GmbH
Ludwigsburg, Deutschland