
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Messen & Events
Eplus3D stellt auf der TCT Asia 2025 die additive Fertigung von Kupfer im Meter-Maßstab mit Rotlaser-Technologie vor
Unternehmensnachrichten
Shanghai, China - Mai 2025 - Aufbauend auf dem Erfolg seines 64-Laser-Systems EP-M2050, das auf der TCT Asia 2024 vorgestellt wurde und einen neuen Standard für die großformatige additive Fertigung mit hoher Geschwindigkeit setzte, hat Eplus3D auf der diesjährigen Veranstaltung erneut Wellen geschlagen. Das Unternehmen hat einen bahnbrechenden Durchbruch im 3D-Metalldruck erzielt: Es beherrscht die additive Fertigung von reinem Kupfer und Kupferlegierungen mit fortschrittlicher Rotlasertechnologie.
Kupfer stellte lange Zeit eine große Herausforderung für die additive Fertigung dar, da es rote Laser stark reflektiert und nur wenig Energie absorbiert. Herkömmliche Rotlaser schaffen es oft nicht, das Kupferpulver vollständig zu schmelzen, was zu Defekten wie ungeschmolzenen Partikeln, Hohlräumen, Rissen und uneinheitlichen Schichtverbindungen führt. Außerdem beschleunigt die außergewöhnliche Wärmeleitfähigkeit von Kupfer die Wärmeableitung, was zu thermischen Spannungen, Verformungen und Bauteilversagen führt.
Auf der TCT Asia 2025 präsentierte Eplus3D stolz mehrere erfolgreiche Beispiele von Teilen aus Kupferlegierungen im Metermaßstab, die zeigen, dass das Unternehmen diese Herausforderungen erfolgreich bewältigt hat - ohne dass Hardware-Upgrades erforderlich waren. Eine der herausragenden Leistungen ist die Herstellung eines φ1030×175 mm großen Laufrads aus Kupferlegierung auf dem EP-M1250-System. Dieses Bauteil weist eine beeindruckende Dichte von 99,97 % auf und behält die außergewöhnliche Wärmeleitfähigkeit von Kupfer bei - entscheidende Kriterien für Anwendungen in Wärmemanagementsystemen der Luft- und Raumfahrt.
Als führender Anbieter von großformatigen Multi-Laser-Metall-PBF-Anlagen (Powder Bed Fusion), einschließlich der EP-M2050, EP-M1550 und EP-M1250, setzt Eplus3D weiterhin neue Maßstäbe in der additiven Fertigung von Metallen. Dieser neueste technologische Durchbruch gewährleistet die Stabilität und langfristige Zuverlässigkeit von Kupferteilen im Metermaßstab und bietet eine beispiellose thermische und elektrische Leitfähigkeit für Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Automobil und Elektronik.
Eplus3D bedankt sich bei allen Besuchern, die an seinem Stand vorbeigeschaut, Einblicke gewährt und dazu beigetragen haben, dass die TCT Asia 2025 zu einem unvergesslichen Ereignis wurde. Für diejenigen, die die Messe verpasst haben, lädt Eplus3D Sie ein, uns auf der AMUG 2025 (Additive Manufacturing Users Group) in Chicago, Illinois, vom 30. März bis 3. April zu besuchen. Besuchen Sie den Stand P-14, um die neuesten Innovationen in der additiven Fertigung von Metallen zu entdecken und zu sehen, wie Eplus3D die Zukunft der industriellen Produktion gestaltet.