Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#Messen & Events
{{{sourceTextContent.title}}}
Eriez präsentiert Metallrückgewinnungslösungen für die Holzindustrie auf der LIGNA 2019
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
In der Woche vom 27. bis 31. Mai stellt Eriez Europe auf der LIGNA 2019 in Halle 25, Stand F02, sein breites Spektrum an Produkten zur Metallabscheidung und Metalldetektion aus.
{{{sourceTextContent.description}}}
Die Entfernung von schädlichen und potenziell schädlichen Metallverunreinigungen ist in der Holzindustrie von entscheidender Bedeutung. Wenn es nicht gelingt, Metallverunreinigungen effektiv zu erkennen und zu trennen, kann dies für holzverarbeitende Unternehmen sehr kostspielig und potenziell gefährlich sein.
In der Woche vom 27. bis 31. Mai stellt Eriez Europe auf der LIGNA 2019 in Halle 25, Stand F02, sein breites Spektrum an Produkten zur Metallabscheidung und Metalldetektion aus.
Erstmals außerhalb Großbritanniens wird Eriez' ATEX MetAlarm Detector präsentiert. Der ATEX MetAlarm-Detektor wurde für den Einsatz in gefährlichen Umgebungen entwickelt, insbesondere in Umgebungen, in denen möglicherweise explosive Stäube vorhanden sind, wie z.B. in der Holzverarbeitung
In Umgebungen, in denen explosive Stäube vorhanden sind, können Funken von unerkannten Metallverunreinigungen eine potenzielle Zündquelle sein. Die MetAlarm EX-Produktreihe für die Staubzonen ATEX 21 und ATEX 22 bietet eine vollständig zertifizierte Lösung für Kunden, die auf das Vorhandensein von Metallen aufmerksam gemacht werden möchten, um das Risiko von Explosionen in ihren Anlagen zu reduzieren.
Auf der LIGNA wird auch der Wirbelstromscheider (Eddy Current Separator, ECS), das marktführende Produkt von Eriez zur optimalen Trennung von Nichteisenmetallen für Holzschnitzel, vorgestellt. Das ECS trennt Nichteisenmetalle innerhalb der Verarbeitung, um eine höhere Produktreinheit zu erreichen, indem es Permanentmagnete aus seltenen Erden verwendet, um Wirbelströme in metallische Partikel zu induzieren. Während der gesamten Woche werden vollständige Demonstrationen des ECS angeboten, die seine vollständige Trennfähigkeit demonstrieren. Besucher sind herzlich eingeladen, Muster zum Testen auf den Stand zu bringen.
Zum ECS Lloyd Williams, Produktmanager, sagte: "Wir haben eng mit unseren Kunden zusammengearbeitet, um unsere Wirbelstromscheider entsprechend ihren Anwendungsanforderungen zu entwickeln. Nach deren Rückmeldung bietet unser ECS einen konkurrenzlosen Grad an Nichteisen-Rückgewinnung und gewährleistet so maximale Produktreinheit. Nach der Installation unserer ECS-Einheiten haben einige holzverarbeitende Betriebe ihre Verarbeitungsmöglichkeiten erheblich verbessert".
Zusätzlich zum ECS wird der TPI-Hängemagnet aus dem magnetischen Separationsbereich von Eriez präsentiert. Hängende Permanentmagnete gewinnen Eisenmaterial zurück und schützen das nachfolgende Material. Der TPI Hängemagnet beinhaltet ein höherfestes Zweipol-Magnetdesign, um eine verbesserte Trennung von kleinerem Tramp-Eisen zu ermöglichen. Eine Reduzierung des Riemenverschleißes wird durch horizontales Anheben erreicht, was eine längere Lebensdauer gewährleistet. Der TPI-Aufhängemagnet wird zum Entfernen von Gegenständen wie Nägeln und Schrauben in der Holzverarbeitung in Altholzanwendungen eingesetzt
Gareth Meese, Vertriebsleiter der LIGNA, sagte: "Da die Holzbearbeitung eine unserer Hauptbranchen ist, freuen wir uns sehr auf die Teilnahme an der LIGNA 2019. Wir zeigen eine Auswahl an Metallseparations- und Detektionsprodukten, die ideal für die Holzindustrie sind. Wir ermutigen die Besucher, Proben mitzubringen, damit wir zeigen können, wie unsere Produkte die beste Lösung für jedes Detektions- und Trennproblem bieten können."
Um einen Termin mit dem Eriez-Team auf der LIGNA 2019 zu vereinbaren, weitere Informationen zu den Eriez-Produkten oder ein kostenloses Ticket für die Messe zu erhalten, kontaktieren Sie bitte +44(0) 2920 868501 oder senden Sie eine E-Mail an info-europe@eriez.com