
#Produkttrends
Ein Blick in unsere Xelletor Dekanterzentrifugen
Bei einer Zentrifuge beeinflussen viele Variablen die Leistung: zum Beispiel Drehzahl, Trommelgröße, Schneckengeschwindigkeit, Konuswinkel, Teichtiefe und Schlammkonzentration.
Kläranlagen konzentrieren sich, um Kosten einzusparen, häufig auf einen höhrenTrockensubstanz-Gehalt, einen geringeren Polymerverbrauch und einen geringeren Energieverbrauch. All das schafft eine Dekanterzentrifuge. Sie ist effizienter als ein Absetzbecken, da sie Feststoff und Flüssigkeit mit einem Vielfachem der Erdanziehungkraft trennt. Das Ergebnis sind eine bessere Separationsleistung und -geschwindigkeit und ein trockenerer Feststoffkuchen.
Bei einer Zentrifuge beeinflussen viele Variablen die Leistung: zum Beispiel Drehzahl, Trommelgröße, Schneckengeschwindigkeit, Konuswinkel, Teichtiefe und Schlammkonzentration. Auch die Konstruktion der Schnecke selbst kann einen großen Einfluss auf die Leistung haben.