
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Produkttrends
FPI-Lösung: Stahlherstellungsprozess und Erkennung von Prozessgas
FPI-Lösung Einführung
Anwendungsbereich: Eisen- und Stahlindustrie
Prozess: Stahlerzeugung
Messkomponenten:O2, CO
Anwendungsszenario:
Bei der Stahlerzeugung wird flüssiges Eisen in einem Sauerstoffblasofen (BOF, auch als Konverter bezeichnet) in Stahl umgewandelt oder Stahlschrott und/oder direkt reduziertes Eisen (DRI) in einem Elektrolichtbogenofen (EAF) geschmolzen.
Die Rückgewinnung von BOF-Gas ist die energiesparendste Verbesserung des BOF-Prozesses und macht ihn zu einem Nettoenergieerzeuger. Das BOF-Gas, das etwa 70-80 % Kohlenmonoxid (CO) enthält, wird in der Regel in einem Gasspeicher zur späteren Verwendung aufgefangen.
Online-Instrumente, insbesondere Abgasüberwachungsgeräte, werden zur Optimierung des Betriebs eines Elektrostahlwerks eingesetzt. Zu den Vorteilen gehören ein geringerer Stromverbrauch, kürzere Einschaltzeiten, höhere Produktivität, niedrigere Produktionskosten, ein geringerer Elektrodenverbrauch, ein geringerer Erdgas-, Sauerstoff- und Kohlenstoffverbrauch sowie ein geringerer Verschleiß der Feuerfestmaterialien.
Kritische Kontrolle des Prozessgases
Die Rückgewinnung oder Ableitung (bei niedriger CO-Konzentration) des BOF-Gases wird durch den Messwert der CO- und O2-Konzentration bestimmt. Die Optimierung des BOF- oder EAF-Prozesses erfordert auch die Erfassung der Bestandteile des Abgases nach der Verbrennung.
Herausforderung der Instrumentierung
Herkömmliche paramagnetische Analysatoren, die für die Konvertergasrückgewinnung verwendet werden, reagieren aufgrund des Probenahmesystems nur langsam. Die Zeitverzögerung bedeutet eine Verschwendung von Brennstoffressourcen.
FPI's Lösung
Die hohe Ansprechgeschwindigkeit des LGA trägt dazu bei, die BOF-Gasrückgewinnungsrate um 3-5% zu erhöhen. Da die LGA selbst wartungsfrei ist, wird der Rückgewinnungsprozess nicht beeinträchtigt - ein weiterer Vorteil für eine höhere Rückgewinnungsrate und niedrigere Betriebskosten. Die überwachten Daten können auch als Input für Modelle des BOF- oder EAF-Prozesses verwendet werden, was zu einem besseren Verständnis und zur Optimierung des Prozesses beitragen kann.
Laser-Gas-Analysator LGA-4100
Das auf der Technologie des abstimmbaren Diodenlasers (TDLS) basierende LGA-4000 ist ein äußerst zuverlässiges Lasergasanalysesystem, das verschiedene toxische und gefährliche Substanzen (HF, NH3, H2S, HCl) aus Schornsteinemissionen mit hoher Genauigkeit und großer Zuverlässigkeit überwacht und praktisch wartungsfrei ist.
Wenn Sie Interesse an diesen Produkten haben, besuchen Sie bitte den offiziellen Online-Shop von FPI: online.fpi-inc.com/

