Zu meinen Favoriten hinzufügen
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#Leute
{{{sourceTextContent.title}}}
Einführung in die Dual-Absolute-Technologie für die Luftdichtheitsprüfung
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Die Dual-Absolute-Technologie
{{{sourceTextContent.description}}}
Herr Stefano Bizzari, Leiter der F&E-Abteilung von ForTest, stellt die neue Technologie für industrielle Dichtheitsprüfungen vor.
Das Dual-Absolute-System besteht hardwaremäßig aus zwei Halbleitertransducern, die zur Messung von zwei absoluten Druckabfällen eingesetzt werden; ein spezieller Software-Algorithmus sorgt für die Differenzbildung zwischen den beiden absoluten Druckabfällen.
Das PLUS der DUAL ABSOLUTE-Technologie lässt sich in 8 Punkten zusammenfassen, die die Differenzdruckabfalltechnik deutlich verbessern.
✔ REFERENZABTASTUNG IM PROGRAMMIERBAREN ABSTAND: Im DUAL ABSOLUTE-Modus ist es möglich, ein Zeitintervall zwischen einer Referenzabtastung und der nächsten einzustellen, wodurch jegliche thermische und mechanische Einflüsse auf die Messung eliminiert werden.
✔ EMPFINDLICHKEIT WIE BEI EINEM DIFFERENZSYSTEM: Dank der DUAL ABSOLUTE-Technologie garantieren wir die gleiche Messempfindlichkeit wie bei einem klassischen Differenzialsystem.
✔ DUAL SAFE: Dank des DUAL SAFE-Algorithmus ist das System inhärent sicher, da jeder Kanal durch eine "Cross-Check"-Technik die Funktion des anderen Kanals garantiert.
✔ SOLID STATE MEASURE: Die für die DUAL ABSOLUTE-Technologie verwendete, feuchtigkeitsunempfindliche Hardware macht teure Druckluftfilteranlagen, wie sie bei klassischen kapazitiven Differenzialsystemen notwendig sind, überflüssig.
✔ DOPPELTE PRODUKTIVITÄT: Dank des inhärent sicheren ZERO CENTER-Modus ist es möglich, zwei Teile gleichzeitig zu prüfen, wodurch sich die Taktzeiten halbieren. Dieser Modus ist auch bei klassischen Differenzialsystemen vorhanden, der jedoch bei gleicher Leckage an beiden Prüflingen das Vorhandensein von Leckagen nicht erkennt.
✔ KEINE PERIODISCHE WARTUNG: Durch die Verwendung der besten elektropneumatischen Komponenten und die Optimierung der Schaltkreise entfällt die Notwendigkeit einer vorbeugenden Wartung, die bei den derzeit auf dem Markt befindlichen Differenzialsystemen fast obligatorisch ist.
✔ HOHER PRÜFDRUCK: Durch den Einsatz von Festkörper-Druckmessumformern kann die Absolut-Technologie für Anwendungen bis zu 200 Bar eingesetzt werden.
✔ HOHE MESSDYNAMIK: Dank der hohen Messdynamik (praktisch von Null auf Vollausschlag des Gerätes auch bei der Abklingmessung) können Füll- und Stabilisierungszeiten deutlich reduziert werden.