
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Produkttrends
Wägeindikator GMT-H4 Theoretische Kalibrierung
In diesem Video demonstrieren wir die theoretische Kalibrierung des Vierkanal-Wägeindikators GMT-H4.
Hallo zusammen, willkommen im Kanal von General Measure.
In diesem Video werden wir die theoretische Kalibrierung des Vierkanal-Wägeindikators GMT-H4 demonstrieren.
Normalerweise kann man bei der Kalibrierung von Waagen zwischen der Gewichtskalibrierung und der gewichtsfreien (theoretischen) Kalibrierung wählen. Die gewichtsfreie Kalibrierung ist im industriellen Bereich praktisch, da sie das Problem der schwierigen Bedienung der Kalibrierung großer Gewichte löst.
Die theoretische Kalibrierung besteht aus drei Schritten.
Einstellung der Gewichtsparameter
Einstellung der Wägezellenparameter
Überprüfung der Kalibrierung
Zunächst werden die Parameter für die Einheit, den Dezimalpunkt, den Teilungswert und den Wägebereich eingestellt.
Einstellung der Einheit: wählen Sie【211 unit】; es gibt g, kg, t, und lb, die gewählt werden können. Nach der Eingabe des Passworts können Sie die Einheit entsprechend der Anwendungsanforderung einstellen und mit【ENTER】 bestätigen.
Dezimalpunkteinstellung: Wählen Sie【212 Dezimalpunkt】; fünf verschiedene Werte können ausgewählt werden. Wählen Sie den gewünschten Wert und drücken Sie【ENTER】zur Bestätigung.
Divisionswerteinstellung: wählen Sie【213 Divisionswert】; es gibt 1, 2, 5, 10, 20 und 50, die ausgewählt werden können. Wählen Sie den richtigen Teilungswert und drücken Sie【ENTER】zur Bestätigung.
Einstellung des Gewichtsbereichs: wählen Sie【214 Gewichtsbereich】; normalerweise stellen wir es als das maximale Gewicht des Wiegesystems ein, aber überschreiten Sie nicht die Gesamtkapazität der Wägezelle. In dieser Schnittstelle wird das Gerät eine Meldung anzeigen. Hier geben Sie einfach die Gesamtkapazität der Wägezelle ein und drücken【ENTER】zur Bestätigung.
Dann fahren wir mit dem zweiten Schritt fort: Wägezellenparameter einstellen.
Zuerst drücken Sie【ENTER】und die rechte Taste, um die Waagenparameter-Schnittstelle zu öffnen. Wählen Sie Gewichtsparameter und wechseln Sie zu【215 theoretical calibration】, drücken Sie【Enter】. Dies zeigt an, ob eine gewichtsbezogene oder gewichtsfreie Kalibrierung verwendet wird. Wählen Sie ON, um die theoretische Kalibrierung (gewichtsfrei) zu wählen. Drücken Sie dann【ESC】zurück zur Waagenparameterschnittstelle und wählen Sie die Wägezellenparameter.
Hier kann man "Quick Setup" oder "Individual Channel Setup" wählen. GMT-H4 ist ein Vier-Kanal-Gerät, so dass wir den Wert jedes Kanals individuell entsprechend der Wägezellenbeschriftung einstellen können; während die Schnelleinstellung den Durchschnittswert aller aktuellen Wägezellenparameter eingibt. Dies kann sich auf die Genauigkeit auswirken, weshalb wir empfehlen, "Individual Channel Setup" zu verwenden.
Als Nächstes zeigen wir Ihnen, wie Sie die Wägezellenparameter (Empfindlichkeit und Gewichtsbereich) für jeden Kanal einstellen.
(Achtung: Die Empfindlichkeit der einzelnen Wägezellen ist unterschiedlich; bitte beachten Sie das Etikett der Wägezelle. )
Wählen Sie auf der Wägezellenparameteroberfläche Kanal 1 aus, drücken Sie【Enter】, um die Empfindlichkeit entsprechend dem Etikett einzugeben, und drücken Sie【Enter】zur Bestätigung. Geben Sie dann die Gewichtskapazität von Kanal 1 ein, wie auf dem Etikett angegeben, wir stellen sie auf 50 kg ein, und drücken Sie【Enter】zur Bestätigung. Folgen Sie den obigen Schritten, um die Einstellung der Wägezellenparameter für alle Kanäle zu beenden.
Die Einstellung der Wägezellenparameter ist damit abgeschlossen.
Nun folgt der dritte Schritt: die Überprüfung der Kalibrierung.
Drücken Sie【ESC】zurück zur Hauptseite und drücken Sie die linke Taste, um Kalibrierung zu finden und wählen Sie【11 Nullkalibrierung】. Warten Sie, bis die Waage stabil ist, geben Sie das Passwort ein und drücken Sie【ENTER】, um die Nullkalibrierung zu beenden. Als nächstes drücken Sie【ESC】zurück zur Hauptseite und legen Sie ein 2kg Gewicht auf die Waage. Wir sehen, dass die Anzeige 2k anzeigt, dann fügen Sie ein 1kg Gewicht hinzu. Es wird 3kg angezeigt, was bedeutet, dass die Kalibrierung erfolgreich war.
Hier sind alle Prozesse der theoretischen Kalibrierung. Bitte sehen Sie sich das Video für weitere Details an.
Im nächsten Video werden wir die Überprüfung der Alarmaufzeichnungen und die Bedienung des GMT-H4 demonstrieren.