
#Neues aus der Industrie
NORD auf dem Weg in eine nachhaltigere Zukunft
Bei NORD stehen ein umweltbewusstes, verantwortungsvolles und integres Handeln im Mittelpunkt der Nachhaltigkeitsstrategie 2025.
Bei NORD stehen ein umweltbewusstes, verantwortungsvolles und integres Handeln im Mittelpunkt der Nachhaltigkeitsstrategie 2025. Ein bereichsübergreifendes Team sowie die Geschäftsführung und Inhaberschaft sind an der Umsetzung beteiligt.
„Unsere Nachhaltigkeitsstrategie 2025 ist ein Versprechen an unsere Kunden, an die Öffentlichkeit und an uns selbst, konsequent auf ökologisch, wirtschaftlich und auf sozial verantwortliche Weise zu handeln“, betont Carolin von Rönne aus dem Bereich Prozess- und Organisationsentwicklung & Corporate Sustainability bei NORD DRIVESYSTEMS. Sie umfasst fünf zentrale Handlungsfelder:
Produkte
Der Nachhaltigkeitsgedanke ist bei NORD bereits im Produktentwicklungsprozess verankert. „Wir wollen mit effizienten Antriebslösungen wie z. B. dem IE5+ Synchronmotor signifikant zu einer Reduzierung von Energieverbrauch und CO₂-Emissionen in der Industrie beitragen“, so Carolin von Rönne weiter. „Außerdem unterstützt unser NORD ECO-Service Unternehmen dabei, die für sie effizienteste Antriebslösung zu finden.“
Governance & Prozesse
Seit der Einführung eines Nachhaltigkeitsmanagements 2022 hat NORD wichtige Meilensteine erreicht, wie einen jährlichen Nachhaltigkeitsbericht nach GRI, Umweltzertifizierungen sowie die Integration internationaler Strukturen. Ziel ist es, eine internationale Governance-Struktur und ein CSRD-konformes Berichtswesen für die gesamte NORD DRIVESYSTEMS Gruppe mit 48 Tochtergesellschaften in 36 Ländern zu etablieren.
Umwelt
Um strukturierte Maßnahmen zu koordinieren und diese rechtssicher zu dokumentieren, ist ein internationales Umweltmanagement unumgänglich. Das wird bei NORD nach ISO14001 für die größten Tochtergesellschaften umgesetzt. Außerdem wird gruppenweit die Klimabilanz für Scope 1-3 ermittelt. Weitere Ziele sind ein geringerer Energieverbrauch, ein reduziertes Abfallaufkommen, die Steigerung des Eigenstromanteils bzw. des Einsatzes von erneuerbaren Energien und der Ausbau vorhandener Biodiversitätsflächen.
Menschen
Inklusion, Wahrung der Menschenrechte, Stärkung der Arbeitskultur, Sicherheit und kontinuierliche Wissensvermittlung sind nur einige Themen, die NORD als Arbeitgeber auszeichnen. Ein digitales Lernmanagementsystem gibt allen Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich individuell weiterzubilden. Durch gezielte Kampagnen und Maßnahmen soll zudem die Vielfalt in der Belegschaft gefördert werden.
Lieferkette
NORD möchte seinen Kunden und Mitarbeitenden die Sicherheit geben, dass die nachhaltige Produktion sowohl bei den Fertigungsbetrieben als auch in der vorgelagerten Lieferkette Beachtung findet. Risikoanalysen und andere Prozesse werden im Rahmen des deutschen Lieferketten-Sorgfalts-Pflichtgesetz (LKSG) durchgeführt.
Jetzt mehr zur Nachhaltigkeitsstrategie 2025 von NORD erfahren.