
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
Warum hat sich der Gerüsthersteller für die 3D-Rohrlaserschneidmaschine von Golden Laser entschieden?
Komplette Laserdienstleistungen von der Idee bis zur Lieferung
Für Metallgerüste werden in der Regel Kohlenstoffstahl, rostfreier Stahl, Aluminium und andere Materialien verwendet. Zu den gängigen Gerüsttypen gehören Rohr- und Klemmgerüste, Cuplock-/Systemgerüste, Rahmengerüste und mobile Gerüste (Aluminium). das 3D-Laserschneiden ermöglicht komplexe Winkel, was für die Verbindungen im Gerüstbau nützlich ist. Präzision ist entscheidend, da Gerüste aus Sicherheitsgründen genaue Verbindungen erfordern. Die 3D-Fähigkeit ermöglicht komplexe Schnitte, was für die Winkel und Verbindungen im Gerüstbau wichtig ist. Effizienzfaktoren wie Automatisierung und Geschwindigkeit würden die Produktionszeit verkürzen. Die Vielseitigkeit bei der Verarbeitung verschiedener Metalle (Stahl, Aluminium) und Dicken ist ein Plus. Kosteneinsparungen durch weniger Abfall und Arbeit.
Die Golden Laser 3D-Rohrlaserschneidmaschine ist aufgrund ihrer fortschrittlichen Technologie, Präzision und Effizienz eine erstklassige Wahl für das Schneiden von Metallgerüstrohren.
1. 3D-Rohrschneidefähigkeit für komplexe Geometrien
Im Gerüstbau sind oft schräge Schnitte, Kerben und Löcher für Verbindungen, Klammern oder Anschlüsse erforderlich.
Die Drehachse und die 5-Achsen- (oder 6-Achsen-) Bewegung der Maschine ermöglichen das 3D-Schneiden von runden, quadratischen oder rechteckigen Rohren, wodurch schweißfertige Verbindungen ohne Nachbearbeitung entstehen.
Beispiel: Schneiden Sie abgeschrägte Kanten für nahtloses Schweißen von Diagonalstreben oder Endplatten.
2. Hohe Präzision und Reproduzierbarkeit
Die Genauigkeit des Laserschnitts (±0,1 mm) gewährleistet enge Toleranzen, die für die Gerüstmontage entscheidend sind. Falsch ausgerichtete Löcher oder ungleichmäßige Schnitte können die strukturelle Integrität beeinträchtigen.
Die CNC-Automatisierung garantiert identische Schnitte bei Tausenden von Rohren, ideal für die Massenproduktion von standardisierten Gerüstbauteilen.
3. Material Vielseitigkeit
Rohrlaser schneidet Stahl (unlegiert, verzinkt, rostfrei) und Aluminium, die beiden am häufigsten verwendeten Metalle im Gerüstbau.
Verarbeitet eine große Bandbreite an Dicken (1-12 mm für Stahl, 1-8 mm für Aluminium) und eignet sich für alle Arten von leichten mobilen Gerüsten bis hin zu schweren industriellen Systemen.
4. Geschwindigkeit und Produktivität
Das Hochgeschwindigkeits-Laserschneiden (bis zu 3 m/min bei Stahl) verkürzt die Zykluszeiten im Vergleich zum Plasmaschneiden oder Sägen.
Automatische Zuführsysteme (optional) ermöglichen die kontinuierliche Bearbeitung langer Gerüstrohre (bis zu 12 m) und minimieren so die Ausfallzeiten.
5. Minimaler Materialabfall
Die Nesting-Software optimiert die Rohrauslegung, um den Materialverbrauch zu maximieren, was für eine kosteneffiziente Gerüstproduktion entscheidend ist.
Reduziert den Ausschuss um bis zu 30 % im Vergleich zu herkömmlichen Schneidmethoden.
6. Hervorragende Kantenqualität
Die Faserlasertechnologie erzeugt saubere, gratfreie Kanten, so dass kein Schleifen oder Entgraten erforderlich ist.
Glatte Kanten gewährleisten eine sichere Handhabung und verringern den Verschleiß der Gerüstverbindungen bei der Montage/Demontage.
7. Kosteneffizienz
Niedrige Betriebskosten: Faserlaser verbrauchen weniger Strom als CO₂-Laser.
Geringere Arbeitskosten: Die Automatisierung minimiert manuelle Eingriffe.
Langfristiger ROI: Hohe Lebensdauer und minimale Wartung (z. B. keine Verschleißteile wie Klingen oder Elektroden).
8. Sicherheit und Konformität
In die Maschine integrierte Rauchabsaugsysteme entfernen sicher giftige Dämpfe (z. B. Zinkoxid von verzinktem Stahl).
Der geschlossene Rohrschneidebereich schützt den Bediener vor Laserstrahlung und Funken.
9. Software-Integration
Die firmeneigene Lasersoftware von Golden Laser unterstützt CAD/CAM-Dateiformate und ermöglicht einen nahtlosen Übergang von der Konstruktion zur Produktion.
Simuliert Rohrlaserschneidpfade, um Kollisionen zu vermeiden und den Arbeitsablauf zu optimieren.
10. Anpassungsfähigkeit an Gerüstbau-Standards
Anpassbare Programme für globale Gerüstsysteme (z. B. Cuplock, Ringlock, Tube-and-Clamp).
Leichte Anpassung an regionale Spezifikationen (z. B. EN 39, BS 1139 für Rohrmaße).
3D-Rohrlaser Ideale Anwendungen
- Großserienfertigung von Gerüsten (z. B. Fabriken, die modulare Systeme herstellen).
- Kundenspezifische Gerüste für komplexe Strukturen (z. B. gebogene oder abgewinkelte Konstruktionen).
- Reparaturen/Sanierung von beschädigten Gerüstrohren (Präzisionsschnitte für Ersatz).