
#Neues aus der Industrie
15 Lasergravur-Tipps zur Optimierung der Nutzung einer CO2-Lasermaschine
Hier finden Sie wichtige Tipps zur Lasergravur, um jeden Schritt Ihrer Projekte zu optimieren.
Verwenden Sie bereits eine CO2-Lasermaschine zum Gravieren oder Schneiden und möchten Sie deren Grenzen ausreizen?
Hier finden Sie fünfzehn wichtige Tipps zur Lasergravur , mit denen Sie jeden einzelnen Schritt Ihrer Projekte optimieren können. Von der Gravurpräzision bis zur Schnittqualität, einschließlich personalisierter Einstellungen, die an Ihre Bedürfnisse angepasst sind, sowohl im Bereich der Objektherstellung als auch der Beschilderung.
Tipps zum Laserschneiden
für tadellose Ergebnisse
1. SCHNEIDEN DER INNENFORM
Um ein qualitativ hochwertiges Ergebnis zu erzielen, schneiden Sie zuerst die Innenformen aus, bevor Sie mit den Außenformen fortfahren, insbesondere wenn Sie eine Steckplatte verwenden. Auf diese Weise wird verhindert, dass sich Ihre Teile verschieben oder verformen. Mit Gravostyle™ können Sie einen Farbcode einrichten, um die Schneide-Reihenfolge anzugeben und den Prozess effizienter zu gestalten. Dies ist einer der wichtigsten Tipps zum Laserschneiden.
2. LUFTSTROM OPTIMIEREN
Und um einen sehr präzisen Schnitt zu gewährleisten, insbesondere bei Materialien wie Holz oder Gummi, können Sie den Luftstrom Ihrer CO2-Lasermaschine durch den Einbau einer Laserdüse optimieren. So schützen Sie nicht nur die Linse vor Staub, sondern garantieren auch einen sauberen Schnitt.