
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
Welches interaktive Terminal Sie kaufen sollten: drei Tipps für die beste Wahl
Standort, Funktionalitäten und spezifische Anwendungen
In einer zunehmend technisierten Welt sind interaktive Terminals der Schlüssel zur Optimierung von Prozessen, zur Verwaltung von Warteschlangen, zur Verbesserung von Erfahrungen und zur Steigerung der Effizienz in einer Vielzahl von Sektoren.
Die Vorteile, die diese Art von technologischen Lösungen sowohl den Unternehmen als auch den Nutzern bieten, sind vielfältig: Sie tragen dazu bei, das Kundenerlebnis zu verbessern, Prozesse zu rationalisieren, die Wartezeiten in Warteschlangen zu verkürzen, die Sicherheit der Mitarbeiter in bestimmten Bereichen wie dem Verkehrswesen zu erhöhen ...
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, einen digitalen Kiosk anzuschaffen, fragen Sie sich vielleicht, welche Aspekte Sie berücksichtigen sollten, damit er Ihre Erwartungen und Bedürfnisse erfüllt. Wenn Sie bis hierher gekommen sind, freuen wir uns, Ihnen sagen zu können, dass Sie hier richtig sind, denn wir werden Ihnen drei grundlegende Tipps geben, die Ihnen helfen werden, die beste Entscheidung zu treffen.
STANDORT DES INTERAKTIVEN TERMINALS
Wenn Sie sich für ein interaktives Terminal entschieden haben, sollten Sie sich zunächst Gedanken über den Standort des Terminals machen. Er ist entscheidend, denn er kann den Erfolg und die Lebensdauer der technischen Lösung direkt beeinflussen.
Es ist wichtig zu überlegen, ob das Terminal in Innenräumen oder im Freien aufgestellt werden soll. Wird sie im Freien aufgestellt, müssen die Umweltbedingungen berücksichtigt werden. Witterungseinflüsse (Regen, Wind oder Sonne) oder auch die Nähe zum Meer oder zu Meeresgebieten können den Verschleiß und die Korrosion des Terminals beschleunigen. In diesem Fall sollten die Geräte aus rostfreiem Stahl 316L gefertigt sein, der einen hohen Anteil an Chrom und Nickel enthält und somit sehr korrosions- und oxidationsbeständig ist.
Ein weiterer Aspekt, der bei der Wahl des Standorts zu berücksichtigen ist, ist die Frage, ob es sich um einen Ort handelt, an dem viele Menschen vorbeikommen, oder ob es sich um einen Raum mit wenig Fußgängerverkehr handelt. In stark frequentierten Umgebungen wie Bahnhöfen oder Einkaufszentren steigt die Gefahr von Vandalismus oder Diebstahl, so dass die Wahl widerstandsfähiger Materialien und Anti-Vandalismus-Systeme eine Priorität darstellt.
Auch die Wahl des Standorts wirkt sich direkt auf das Benutzererlebnis aus. Die Zugänglichkeit, Sichtbarkeit und Bequemlichkeit für die Kunden ist wichtig, um die positive Wirkung Ihres Terminals zu maximieren.
Die strategische Platzierung interaktiver Terminals trägt nicht nur zur Verbesserung des Benutzererlebnisses bei, sondern hilft auch, die Ressourcen zu optimieren und Wartezeiten zu verkürzen.
ANWENDUNGSBEREICHE
Bei der Anschaffung eines interaktiven Terminals für die Selbstverwaltung oder Selbstbedienung ist es wichtig, den Wirtschaftszweig zu berücksichtigen, dem das Unternehmen angehört, denn je nachdem wird die technologische Lösung so konzipiert sein, dass sie bestimmte Funktionalitäten bietet oder nicht.
SPEZIFISCHE ANWENDUNGEN
Wir haben versprochen, Ihnen drei grundlegende Tipps für die Auswahl Ihres interaktiven Terminals zu geben, hier ist die dritte und letzte Empfehlung: Berücksichtigen Sie, für welche Anwendungen oder wofür die technologische Lösung eingesetzt werden soll: Warteschlangenmanagement, Zugangskontrolle zu Plätzen, Informationspunkte, Verwaltungsverfahren, Fahrkartenverkauf, Selbstbezahlung, ...
Es ist wichtig, die Anwendung(en) des interaktiven Terminals zu berücksichtigen, denn je nach Anwendung wird es eine Reihe von industriellen Komponenten oder andere integrieren. Eine technologische Lösung, deren Anwendung darin besteht, Bestellungen aufzugeben und Zahlungen zu verwalten, muss einen Drucker, ein Kartenlesegerät, eine Vorrichtung für Barzahlungen usw. integrieren.
Soll das Terminal beispielsweise in einem Flughafen installiert werden, muss es IT-Komponenten enthalten, die das automatische Einchecken und die Erfassung der Passagierdaten, den Druck der Bordkarten und die autonome Verwaltung der Flüge ermöglichen. Dadurch wird nicht nur das Boarding beschleunigt, sondern auch die Arbeitsbelastung des Personals verringert, so dass es sich auf speziellere Aufgaben und den Kundenservice konzentrieren kann.
Beachten Sie diese drei grundlegenden Tipps bei der Auswahl Ihres interaktiven Terminals. Um herauszufinden, welche technologische Lösung Sie benötigen, wenden Sie sich an Unternehmen, die auf die Entwicklung und Herstellung von interaktiven Terminals spezialisiert sind, wie z. B. EOS Ibérica. EOS Ibérica verfügt nicht nur über einen umfangreichen Katalog hochwertiger interaktiver Kioske, sondern ist auch in der Lage, jedes Projekt aus Metall, Technologie und Design individuell zu gestalten.
Rufen Sie uns an, wenn Sie weitere Informationen oder eine persönliche Beratung wünschen. Unser Verkaufsteam wird Sie über die verschiedenen Möglichkeiten informieren, die Sie haben, und darüber, welche sich am besten für Ihr Geschäftsprojekt eignet. Bei EOS Ibérica entwerfen und fertigen wir Ihren Kiosk nach Maß.