Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
{{{sourceTextContent.title}}}
Über die Prüfkammer für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Über die Prüfkammer für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit
{{{sourceTextContent.description}}}
Die Prüfkammer für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit ist ein hochpräzises Prüfgerät, mit dem die Leistung von Produkten bei konstanter Luftfeuchtigkeit und Temperatur unter simulierten natürlichen Umweltbedingungen getestet werden kann, um ihre Leistung, Stabilität und Haltbarkeit zu bewerten.
1 Zusammensetzung des Systems
Die Anlage besteht aus fünf Hauptsystemen, darunter das Steuerungssystem, das Kühlsystem, das Heizsystem, das Feuchtigkeitssystem und das Luftzirkulationssystem. Das Steuersystem ist das Herzstück der Prüfkammer, das wichtige Indikatoren wie die Temperaturanstiegs- und -abfallrate und die Genauigkeit der Prüfkammer bestimmt.
Derzeit verwenden die meisten Regler für Prüfkammern mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit eine PID-Regelung, einige wenige eine Kombination aus PID- und Fuzzy-Regelung als Regelverfahren. Die DGBELL-Prüfkammer für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit verwendet eine logische Steuerung und zwei PID-Regelungsmethoden, die eine schnellere Reaktion, eine schnellere Stabilität und eine größere Energieeinsparung ermöglichen; Temperaturschwankungen, Temperaturabweichungen und Temperaturgleichmäßigkeit haben ein höheres Niveau erreicht.
Das Kältesystem ist eine wichtige Komponente der Prüfkammer und verwendet in der Regel eine mechanische Kühlung, nämlich die Dampfkompressionskühlung, die hauptsächlich aus einem Kompressor, einem Verflüssiger, einem Drosselmechanismus und einem Verdampfer besteht. Je nach Prüfanforderungen lassen sich die Kühlmethoden in einstufige Kühlung und Kaskadenkühlung unterteilen. Für Temperaturprüfungen unter -40 ℃ wird im Allgemeinen die Kaskadenkühlung empfohlen.
Das Heizsystem ist relativ einfach und besteht hauptsächlich aus leistungsstarken Widerstandsdrähten. Aufgrund der hohen Heizleistung, die für die Prüfkammer erforderlich ist, muss die Leistung des Heizsystems auf die Anforderungen an Temperaturanstieg und -abfall und die Systemkonfiguration abgestimmt werden.
Die Teilsysteme für die Be- und Entfeuchtung des Feuchtigkeitssystems sind für die Simulation eines feuchten Klimas von entscheidender Bedeutung. Bei der Befeuchtungsmethode wird in der Regel Dampfbefeuchtung eingesetzt, d. h. Niederdruckdampf wird zur Befeuchtung direkt in den Prüfraum eingeleitet oder es wird eine flache Wasserplattenbefeuchtung verwendet. Diese Methode zeichnet sich durch eine hohe Geschwindigkeit und eine empfindliche Befeuchtungssteuerung aus und ist besonders einfach, um eine Zwangsbefeuchtung während der Kühlung zu erreichen.
Das Luftzirkulationssystem besteht aus einem Zentrifugalventilator und einem Motor, der für die Luftzirkulation im Prüfraum sorgt, um Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Prüfraum auszugleichen.
Das Arbeitsprinzip der Prüfkammer mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit besteht darin, eine Gaszirkulation durch den rotierenden Ventilator oben in der Kammer zu erreichen, wodurch die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in der Kammer einen Gleichgewichtszustand erreichen. Über den eingebauten Temperatur- und Feuchtigkeitssensor werden Daten gesammelt, zur Verarbeitung an den Temperatur- und Feuchtigkeitsregler übertragen und Anweisungen zur Temperatur- und Feuchtigkeitsanpassung gegeben.
Das Gerät verfügt über mehrere Schutzmaßnahmen, z. B. ist das Temperatursystem mit einem Übertemperaturschutz ausgestattet, und das Lufterhitzungselement schaltet sich automatisch ab, wenn der sich drehende Ventilator stoppt; das Befeuchtungssystem kann die Stromzufuhr unterbrechen, wenn der Wasserstand im Befeuchtungsbehälter sinkt; das Kühlsystem arbeitet ebenfalls gemäß der eingestellten Logik, wenn die Temperatur oder die Luftfeuchtigkeit in der Kammer steigt.
2 Funktion
Die Hauptfunktionen der Prüfkammer für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit umfassen Hochtemperaturtests, Niedrigtemperaturtests, Feuchtigkeitstests, Tests bei konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit sowie Feuchtigkeits- und Wärmetests. Zum Beispiel kann die Hochtemperaturprüfung 150 Grad Celsius erreichen, während die Niedrigtemperaturprüfung bis zu minus 70 Grad Celsius gehen kann.
Bei der Prüfung auf feuchte Hitze werden komplexe und anormale Klimaänderungen simuliert, um festzustellen, ob das Produkt gegen wechselnde Feuchtigkeit und Hitze ausreichend widerstandsfähig ist. (Besonderer Umfang erfordert individuelle Anpassung)
Die Parameter der Prüfkammer für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind Schlüsselindikatoren für die Messung der Leistung und Funktion des Produkts und entscheidend für die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Prüfung. Hier sind einige gängige Parameter:
Temperaturbereich: Beschreiben Sie die Mindest- und Höchsttemperaturen, die der Prüfschrank simulieren kann, z. B. von -70 ℃ bis +150 ℃. Dies bestimmt den Prüftemperaturbereich, an den sich der Prüfschrank anpassen kann.
Luftfeuchtigkeitsbereich: Der Bereich der relativen Luftfeuchtigkeit, den die Prüfkammer simulieren kann. Er reicht in der Regel von 20 % bis 98 % r.F., kann aber auch je nach Bedarf angepasst werden.
Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankung: Der Grad der Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankung innerhalb der Kammer in einem stabilen Zustand. Dies wird in der Regel durch ± X ℃ und ± X% RH dargestellt, wobei kleinere Werte eine höhere Regelgenauigkeit anzeigen.
Gleichmäßigkeit von Temperatur und Luftfeuchtigkeit: Es muss sichergestellt werden, dass die Temperatur- und Feuchtigkeitsverteilung an verschiedenen Stellen in der Kammer gleichmäßig ist, was für die Konsistenz der Prüfmuster entscheidend ist.
Temperatur- und Feuchtigkeitsabweichung: spiegelt sich hauptsächlich in der Differenz zwischen dem Soll- und dem Ist-Wert wider und gibt die Genauigkeit der Versuchsziele wieder.
Die Prüfkammer für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit ist ein multifunktionales und hochpräzises Prüfgerät, das in zahlreichen Branchen eingesetzt wird und für die Produktforschung und -entwicklung, die Produktion und die Qualitätskontrolle von großer Bedeutung ist.
3 Anwendungsbereich
Elektronische Produkte: Durchführung von Umweltanpassungstests an elektronischen Komponenten, Kommunikationsgeräten usw.
Automobilindustrie: Prüfung der Witterungsbeständigkeit und Zuverlässigkeit von Automobilkomponenten.
Lebensmittel und Medikamente: Bewertung der Stabilität und Haltbarkeit von Lebensmitteln und Medikamenten unter verschiedenen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen.
Werkstoffkunde: Untersuchung der Leistungsänderungen und Alterungsprozesse von Materialien in verschiedenen Umgebungen.
Luft- und Raumfahrt: Sicherstellung der Leistung von Luftfahrtgeräten unter extremen Wetterbedingungen.
Darüber hinaus sind Prüfkammern mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit wichtige Prüfgeräte in der Luftfahrt, der Automobilindustrie, bei Haushaltsgeräten, in der wissenschaftlichen Forschung und in anderen Bereichen, um die Parameter und die Leistung elektrischer, elektronischer und anderer Produkte und Materialien nach Temperaturänderungen zu testen.
In praktischen Anwendungen kann die Prüfkammer mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit eine standardisierte Prüfumgebung bieten, die die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Prüfergebnisse gewährleistet. Unternehmen können die Umweltanpassungsfähigkeit ihrer Produkte durch experimentelle Daten verbessern.