
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
Temperatur-Alterungskammer
Temperatur-Alterungskammer
Temperatur-Alterungskammer
Die Alterungskammer wurde entwickelt, um die Umweltbedingungen zu imitieren und die Haltbarkeit und Stabilität von Produkten unter Stressbedingungen zu bewerten. Weber ist ein renommierter Hersteller und Vertreiber von Alterungsprüfkammern in Indien und im Ausland. Weber bietet wissenschaftliche Ausrüstung zu erschwinglichen Preisen und mit einem flexiblen Design. Die in den Alterungsprüfkammern verwendeten Mikroprozessoren werden nach internationalen Prüfstandards hergestellt. Diese Geräte sind CE-zertifiziert. Die Alterungskammer hält eine Luftfeuchtigkeit von 25% bis 95% aufrecht. Die Prüfkammer wird digital gesteuert und liefert genaue Ergebnisse unter kontrollierten Bedingungen in der Umgebung. Die Kammer wird auch als Prüfkammer für beschleunigte Alterung bezeichnet.
Klima-Alterungstest
Der so genannte "Klimaalterungstest" ist eine Forschungstechnik, bei der Polymerproben den Bedingungen der Atmosphäre ausgesetzt werden, um das Alterungsgesetz der der Luft ausgesetzten Materialien zu ermitteln, die Eigenschaften der Polymermaterialien zu untersuchen und ihre Lebensdauer abzuschätzen.
Zwei Arten von Klimaalterungstests
Ein weiterer Test ist der Test der natürlichen Exposition. Das Prüfmuster des Polymers wird den atmosphärischen Bedingungen ausgesetzt, um die Veränderungen des Materials in seiner natürlichen Umgebung zu beobachten. Die Informationen über die Alterung, die mit dieser Prüfmethode gewonnen werden, sind am genauesten. Es ist die effizienteste Methode zur Bestimmung des Alterungsverhaltens von molekularen Materialien; allerdings sind die Testzyklen zu langwierig, langwierig und zeitaufwändig.
Der andere Test ist der künstliche Klimaalterungstest. Der künstliche Klimatest bezieht sich auf eine Alterungsmethode, die reale atmosphärische Bedingungen im Inneren simuliert oder die Stärke eines bestimmten Umweltelements erhöht, um die Merkmale der Alterung von Substanzen schnell zu erzeugen. Sie wird auch als künstlich simulierte Alterung oder als Beschleunigung des Alterungsprozesses bezeichnet. Die künstliche Klimaalterung wird in der Regel in einer künstlichen Klimakammer für die Alterung durchgeführt. Zu den am häufigsten verwendeten künstlichen Klimakammern gehören Xenonlampen für die Klimaalterungskammer und die Prüfkammer für Leuchtstofflampen, die das Klima in der Kohlebogenlampen-Klimaalterungsprüfkammer testet. Diese Prüfkammern für die Klimaalterung ahmen die natürlichen Umweltvariablen nach oder verstärken sie durch signifikante Klimavariablen wie Temperatur, Licht und Regen, um die Alterung des Materials zu bewirken. Darüber hinaus sollte die Alterung des Testmaterials nach spezifischen Testspezifikationen durchgeführt werden.
Heißluft-Alterungstest
Dies ist einer der wichtigsten Faktoren, die zur Alterung von Polymermaterialien beitragen. Die Hitze kann die Bewegung der Polymerketten beschleunigen. Sie kann dazu führen, dass die Polymerketten brechen, aktive freie Radikale entstehen und radikalische Kettenreaktionen ausgelöst werden, die den Abbau des Polymers oder den Austausch verursachen.
Der Heißluftalterungstest gehört zu den beliebtesten Tests zur Bewertung von Polymermaterialien und zur Analyse der Alterungsbeständigkeit von Polymermaterialien. Er wird in der Regel in einem kontinuierlich beheizten Ofen in einer Prüfkammer durchgeführt.
In den Spezifikationen der Prüfung kann die Temperatur des Trockenofens festgelegt werden. Das Polymermaterial wird regelmäßig untersucht und beprobt, wenn es den Elementen der Trockenheit ausgesetzt ist, um die Alterungsmerkmale und Eigenschaften des Polymermaterials zu verstehen, um das Polymermaterial gezielt zu verändern und seine Leistung zu steigern.
Temperatur-Wechselalterungstest
Die Temperatur ist ein weiterer Aspekt, der zum Alterungsprozess von Polymermaterial beiträgt. Bei Klebstoffen aus Polymeren können hohe Temperaturen die Bewegungsgeschwindigkeit der Polymerkette erhöhen, und niedrige Temperaturen können innere Spannungen im Klebstoffpolymer verursachen. Die Abwechslung führt zum Kettenbruch bei Polymerklebstoffen und zum Abbau und Alterungsprozess.
Bei Gummi können extreme Temperaturen die Bewegung der Molekülketten und die Vernetzung mit dem Material beschleunigen. Eine niedrige Temperatur könnte zu einer Vergrößerung des Kettenbruchs führen, was ihn spröder macht und seine Elastizität und Alterung vermindert.
Die Hoch- und Niedertemperatur-Wechselprüfung der Alterung ist ein Test zur Bestimmung der Temperaturbeständigkeit von Polymermaterialien. Sie wird in der Regel in einer Temperaturwechselprüfkammer durchgeführt, wobei bei einer exakten Temperatur T 1 (im Allgemeinen die Raumtemperatur) mit einer gleichbleibenden Erwärmungsrate T 2 auf eine bestimmte Temperatur aufgeheizt und die Temperaturen von T 2 über einen bestimmten Zeitraum gehalten werden, dann die Temperatur bis zu einer bestimmten Temperatur T 3 mit der gleichen Abkühlungsrate gesenkt und diese Temperatur über einen bestimmten Zeitraum gehalten wird, dann die Temperatur auf T 1 und eine Wechseltemperatur erhöht wird. Die Länge des Zyklus kann je nach den spezifischen Anforderungen der Prüfung festgelegt werden.
Prüfung der Alterung durch feuchte Wärme
Der Feuchte-Wärme-Test ist eine zuverlässige Methode zur Bewertung der Alterungsbeständigkeit von Polymerwerkstoffen in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit und hohen Temperaturen. In einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit kann Wasser in das Polymermaterial eindringen, wodurch sich das Material ausdehnt. Bestimmte Gruppen von hydrophilen Verbindungen werden hydrolysiert, was zur Alterung und zum Abbau des Polymers führt.
Darüber hinaus kann das Eindringen von Wasser in das Polymermaterial auch zur Auflösung und Übertragung von Zusatzstoffen im Polymermaterial führen, einschließlich Verbindungen und verschiedener anderer Substanzen, die die mechanischen Eigenschaften des Materials beeinflussen können.
Durch den Einsatz von großer Hitze kann das Eindringen von Wasser gefördert werden. Die Wärme erhöht die Bewegung der Polymerketten, verringert die intermolekulare Kraft, fördert das Eindringen von Wasser und beschleunigt den Abbauprozess von Polymermaterialien.
Verschiedene Polymermaterialien haben unterschiedliche Formeln, und ihre Alterungsmechanismen bei Feuchtigkeit und Wärme sind unterschiedlich. Vor der Prüfung der Alterung in feuchter Hitze müssen für die verschiedenen Polymermaterialien unterschiedliche Alterungsstandards gewählt werden.
Ein Feuchtealterungstest wird in der Regel in der Feuchtwärmealterungsprüfkammer durchgeführt, wobei die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur je nach den Anforderungen des Tests eingestellt werden können.
Medium-Alterungstest
Bestimmte polymere Stoffe müssen über einen längeren Zeitraum in ein bestimmtes Medium getaucht werden. So sollte beispielsweise das Polymermaterial von Geräten, die für längere Zeit im Meer oder unter Wasser eingesetzt werden, für längere Zeit in Meerwasser getaucht werden. Gleichzeitig müssen bestimmte Komponenten von Flugzeugen, die in der Luftfahrt eingesetzt werden, über einen längeren Zeitraum der Luft ausgesetzt sein. Dies erfordert, dass hochmolekulare Polymere eine robuste dielektrische Beständigkeit gegen Alterung aufweisen.
Der Alterungstest in Medien ist ein Standardprüfverfahren zur Bewertung der Alterungsbeständigkeit von Medienpolymeren und zur Vorhersage ihrer Lebensdauer in einem bestimmten Medium. Das für den Alterungstest verwendete Medium kann je nach Einsatzgebiet des Polymers gewählt werden. Es kann sich um Salzwasser, künstliches Meerwasser, Regenwasser, Säure-Base-Lösungen, Benzin und verschiedene organische Lösungsmittel handeln.