
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Produkttrends
Die effizienteste Thermoschock-Testkammer
Die effizienteste Thermoschock-Testkammer
Sie wollen sicher sein, dass Ihr neues Produkt schnellen Temperaturschwankungen standhält. Denken Sie darüber nach, in eine Thermoschock-Testkammer zu investieren?
Wir wissen, wie schwer es für Unternehmen wie das Ihre ist, die Investition von Tausenden von Euro in ein Gerät zu rechtfertigen, das vielleicht nicht einmal so gut funktioniert wie ein älteres Modell.
Unsere Thermoschockkammer erfüllt und übertrifft die Industriestandards, so dass Sie sicher sein können, dass Ihre Produkte schnellen Temperaturschwankungen standhalten, ohne auszufallen. Dadurch sparen Sie Zeit und Geld, da Ihr Unternehmen mehr Tests mit weniger Fehlern durchführen kann. Das bedeutet, dass weniger Ressourcen verschwendet werden, weil jedes Mal, wenn während der Tests etwas kaputt geht, mit einem neuen Design neu begonnen werden muss.
Die Drei-Zonen-Prüfkammer kann die Wirkung von Thermoschocktests verbessern
Thermoschock ist eine der härtesten Prüfungen, die an elektronischen Bauteilen durchgeführt werden können. Der Begriff bezieht sich auf eine Reihe von schnellen, extremen Temperaturänderungen, die dazu führen, dass sich Bauteile schnell ausdehnen und zusammenziehen, manchmal bis zu mehreren hundert Grad Celsius pro Minute.
Die effektive Prüfung von Temperaturschocks kann teuer und zeitaufwändig sein. Sie ist jedoch notwendig, um sicherzustellen, dass die Produkte die strengen Anforderungen der internationalen Sicherheitsnormen erfüllen.
Unsere Kammer ermöglicht es den Ingenieuren, Produkte in drei verschiedenen Zonen gleichzeitig und nicht nacheinander zu testen. Dadurch können in einem bestimmten Zeitraum viel mehr Tests durchgeführt werden - und das zu geringeren Kosten. Das Konzept basiert auf den Erfahrungen von DGBELl mit den heute auf dem Markt befindlichen Standard-Thermoschockgeräten, für die drei separate Kammern erforderlich sind.
Heizzone: Eine perfekte Kombination aus Geschwindigkeit und Präzision
Die Ingenieure von DGBELL mussten herkömmliche Thermoschocktests überdenken, einschließlich ihrer Methoden zur Steuerung der Tests und zur Übertragung von Daten aus mehreren Kammern zurück an eine zentrale Steuereinheit. Das Ergebnis war ein innovatives Gerät mit der Möglichkeit, drei Kammern gleichzeitig zu testen.
Mit dem neuen Gerät können Ingenieure, die herkömmliche Testverfahren verwenden, alle Tests bei (50°C-220°C) durchführen und so das Risiko von Schäden durch extreme Temperaturbedingungen verringern. Das innovative System ist genauso zuverlässig wie herkömmliche Thermocycling-Geräte, erreicht seine Leistung jedoch durch Software-Steuerung und nicht durch sperrige Hardware-Komponenten.
Cooling Zone hält Ihre Produkte auf der richtigen Temperatur
Wir reduzieren nicht nur die Zykluszeit und die Kosten, sondern ermöglichen auch die Prüfung von Produkten in kalten Temperaturbereichen (10°C-80°C). Tatsächlich können unsere Produkte jetzt Tests bei mehr verschiedenen Temperaturen durchführen. Das bedeutet, dass Komponenten, die besonders empfindlich auf niedrige Temperaturen reagieren, jetzt ebenso getestet werden können wie solche, die hohen Temperaturen standhalten müssen.
Bei der patentierten Kühlzone handelt es sich um eine thermisch getrennte Kammer, die auch bei höheren Temperaturen die Temperatur auf den Touchscreens hält. Dies schützt Ihre Produkte vor Beschädigungen.
Der Prüfling bleibt in der Prüfzone, heiße und kalte Luft wird aus den Lagerzonen eingeblasen, um einen schnellen Temperaturwechsel für den Thermoschock zu erreichen. Durch den schnellen Wechsel zwischen Heiz- und Kühlschock können Sie Zeit und Geld sparen.
Unser Prüfschrank hat ein luftdichtes Aluminiumgehäuse, das ihn vor Feuchtigkeit, Schmutz und Staub schützt. Dies stellt sicher, dass Ihre Kammern eine lange Lebensdauer haben und hilft, eine Kontamination des Produkts zu verhindern.
Das leistungsstärkste Kühlsystem für Ihren Thermoschock-Prüfschrank
Unser Kühlsystem wurde speziell für Ihre Thermoschock-Prüfkammer und andere Kühl- und Heizanforderungen entwickelt. Wir wissen, wie wichtig es ist, extreme Temperaturen für diese Kammern aufrechtzuerhalten; deshalb können wir eine maßgeschneiderte, leistungsstarke Lösung für Sie entwickeln!
Die beste Leistung, die je in einer luftgekühlten Kältekammer erreicht wurde, dank der patentierten keramischen Wärmetauschertechnologie und der hochwirksamen Isolierung. Dies bedeutet einen geringeren Stromverbrauch, was Ihnen Geld spart.
Es gibt nur wenige Dinge, die frustrierender sind als ständige Ausfälle bei wichtigen Forschungstests im Labor.
die Thermoschock-Prüfkammer benötigt nur 15 Sekunden, um die Heiz- und Kühlarten zu wechseln
Erhitzen, Kühlen und Lagern von Produkten bei unterschiedlichen Temperaturen mit einem System
Sicherstellung des Komforts bei Tests durch Aufrechterhaltung einer optimalen Temperatur für alle Versuchspersonen, die getestet werden
Schaffen Sie ein perfektes Luftgleichgewicht auf jeder Oberfläche der Prüfkammer, um genaue Messwerte und Datenpunkte zu gewährleisten.
Letzte Worte
Das Problem bei der Thermoschockprüfung ist, dass man dafür eine teure Kammer kaufen muss, die sehr kostspielig sein kann und viel Platz in Ihrem Labor einnimmt. Wir bei DGBELL sind der Meinung, dass jeder in der Lage sein sollte, diese Technologie zu nutzen, und haben daher unsere eigene tragbare Thermoschock-Prüfkammer entwickelt. Unsere Lösung macht die Thermoschockprüfung erschwinglich und für jeden zugänglich, der sie braucht!