
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
Wie kontrolliert man die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit in der Temperaturwechsel-Prüfkammer?
Wie kontrolliert man die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit in der Temperaturwechsel-Prüfkammer?
Die Kontrolle von Temperatur und Luftfeuchtigkeit ist bei der Prüfung von Produkten von entscheidender Bedeutung. Es kann jedoch schwierig sein, beides gleichzeitig zu kontrollieren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen Temperaturwechsel-Prüfschrank mit integriertem Be- und Entfeuchter verwenden können, um Ihre Umgebung stabil zu halten und gleichzeitig genaue Messwerte über die Qualität Ihres Produkts zu erhalten.
Ein Temperaturwechsel-Prüfschrank mit integriertem Be- und Entfeuchter ermöglicht eine präzisere Kontrolle der Umweltfaktoren in einem Raum als herkömmliche Methoden wie Klimaanlagen oder Heizungen allein. Ein ordnungsgemäß kalibrierter TC trägt dazu bei, dass Ihr Produkt die erwartete Leistung erbringt, wenn es von Kunden in ihren Wohnungen oder Unternehmen verwendet wird - unabhängig von den Wetterbedingungen, die draußen herrschen!
Wie bedient man eine Temperaturwechsel-Prüfkammer?
1.Wenn die Temperaturwechsel-Prüfkammer in Betrieb genommen wird, öffnen Sie die Lufteinlassklappe (oben) und warten Sie 30 Sekunden, bevor Sie sie wieder schließen. Nach drei Minuten beginnen Sie mit dem Test.
2.Öffnen Sie die Ablufttür (unten) mindestens 5 cm, wenn der Test beendet ist.
3.Beim Betrieb der Prüfkammer, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit wird nach beiden Ihrer Anforderung zu steuern (wenn Sie keine Anforderung angegeben haben, wird es als 85℃±5℃/98RH%±5% gesteuert werden), wenn die erforderliche Umgebung ändern müssen kontaktieren Sie bitte unseren Techniker für die Anweisung.
4.Es gibt zwei Arten von Einzel- und Doppeltürkammern. Bei eintürigen Kammern öffnen Sie bitte die Kammer und legen Sie Ihre Produkte in die Prüfkammer. Bei Doppeltüren: Bitte öffnen Sie beide Türen, nehmen Sie Ihre Produkte von der Außenseite der einen Seite und legen Sie sie dann in die Prüfkammer. Bitte beachten Sie, dass sich jeweils nur eine Person in der Kammer aufhalten darf.
Hervorragende Technologie zur Kontrolle der Temperatur in der Kammer
Die Kammer enthält einen ausgezeichneten Temperaturregler für alle Arten von Wärmeprüfungen. Er ist mit einer hochgenauen Thermoelement-Sonde ausgestattet, die in rauen Umgebungen eingesetzt werden kann, in denen die Kontrolltemperatur nicht weit von der tatsächlichen Raumtemperatur entfernt ist. Diese Kombination gewährleistet, dass Sie ohne großen Aufwand zuverlässige Ergebnisse erhalten.
Der Regler verfügt über programmierbare Sollwerte, die vom Benutzer eingestellt werden können. Sie können per Tastendruck zwischen Heizen und Kühlen wechseln, je nachdem, was gerade benötigt wird, und entweder Fahrenheit- oder Celsius-Temperaturskalen verwenden.
Der Regler verfügt außerdem über programmierbare Temperaturalarme, mit denen Sie Temperaturgrenzen für hohe und niedrige Temperaturen festlegen können. Das Gerät gibt einen akustischen Alarm aus und erzeugt außerdem ein digitales Signal, das zur Aktivierung eines Schützes oder zur Auslösung anderer externer Geräte verwendet werden kann.
Der Regler ist sehr benutzerfreundlich gestaltet und macht den gesamten Prozess viel einfacher als der Versuch, alles manuell zu machen. Das Handbuch selbst ist gut geschrieben und Sie sollten keine Probleme haben, schnell loszulegen.
Das Kühlsystem ist ein wichtiger Bestandteil der Hoch- und Tieftemperaturprüfkammer. Es bestimmt auch die Leistung des Schranks, der einen Kompressor, einen Kondensator und einen Verdampfer umfasst, der entweder flüssig oder gasförmig sein kann, je nach den Anforderungen der spezifischen Tests, die zu einem bestimmten Zeitpunkt im Schrank durchgeführt werden.
Der beste Weg, die Luftfeuchtigkeit Ihres Produkts mit einer Prüfkammer mit Temperaturwechsel zu kontrollieren
Die Luftfeuchtigkeit im Inneren eines Produkts oder einer Batterie ist oft von größerer Bedeutung als die Temperatur. Die einzige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass das Produkt einer kontrollierbaren und konstanten Luftfeuchtigkeit (oder deren Fehlen) standhalten kann, besteht oft darin, die Luft in der Kammer über einen Zeitraum von 24 Stunden mehrmals zu wechseln. Dies wurde sowohl von Prüfinstituten als auch von der FDA immer wieder bestätigt. Was viele jedoch nicht wissen, ist, dass es äußerst schwierig ist, eine Kammer zu zyklieren, ohne eine zyklische Prüfkammer zu verwenden.
Das größte Problem bei herkömmlichen Feuchtekammern ist, dass sie die Luftfeuchtigkeit nicht gleichmäßig abgeben. Manchmal reicht sie von 0 % bis 100 %, manchmal von 20 % bis 98 %. Das bedeutet, dass man die Luftfeuchtigkeit nicht kontrollieren kann, und sie geht oft weit über das hinaus, was ein Produkt aushalten kann. Feuchtigkeitswechselkammern wie unsere Prüfkammer. Wir halten während der gesamten Zeit eine Luftfeuchtigkeit von 60 % aufrecht. Wir garantieren, dass Ihr Produkt vor schädlichen Feuchtigkeitsbedingungen geschützt ist.
Vergewissern Sie sich, dass Sie eine geeignete Feuchtigkeitswechselkammer auswählen, bevor Sie Ihr Produkt in eine solche Kammer legen. Die DGBELL Temperaturwechsel-Prüfkammer ist so konzipiert, dass sie innerhalb von 24 Stunden 5-7 Mal gewechselt werden kann, damit Ihr Produkt den Test möglichst unbeschadet übersteht.