
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
Grundprinzipien der Auswahl von Umweltkammern
Grundprinzipien der Auswahl von Umweltkammern
Die Auswahl der Prüfkammer für Umwelt- und Zuverlässigkeitsprüfungen muss nach den folgenden fünf Grundsätzen erfolgen:
1. Reproduzierbarkeit der Umweltbedingungen
Es ist nicht möglich, die in der Natur herrschenden Umweltbedingungen im Labor vollständig und genau zu reproduzieren. Innerhalb eines bestimmten Toleranzbereichs kann der Mensch jedoch die äußeren Umgebungsbedingungen, denen ein technisches Produkt während des Gebrauchs, der Lagerung und des Transports ausgesetzt ist, genau und annähernd simulieren. Dieser Absatz ist in der Sprache der Ingenieure zusammengefasst, d.h. "die Umgebungsbedingungen um das geprüfte Produkt (einschließlich der Umgebung der Plattform), die durch die Prüfausrüstung geschaffen werden" müssen den Anforderungen an die Umgebungsbedingungen und deren Toleranzen entsprechen, die in den Produktprüfungsspezifikationen angegeben sind. Im Allgemeinen müssen die Anforderungen an die Gleichmäßigkeit des Temperaturfeldes und die Genauigkeit der Temperaturregelung in den Prüfspezifikationen erfüllt werden, je nach den für die verschiedenen Produkttypen festgelegten Prüfmengen und Prüfzeiten bei hohen und niedrigen Temperaturen. Nur so kann die Reproduzierbarkeit der Umweltbedingungen bei der Umweltprüfung gewährleistet werden.
2. Reproduzierbarkeit der Umweltbedingungen
Eine Umweltprüfeinrichtung kann für mehrere Prüfungen desselben Produkttyps verwendet werden, und ein geprüftes technisches Produkt kann auch in verschiedenen Umweltprüfeinrichtungen geprüft werden. Um die Vergleichbarkeit der Prüfergebnisse ein und desselben Produkts unter den in derselben Prüfvorschrift festgelegten Umweltbedingungen zu gewährleisten, muss die Wiederholbarkeit der von der Umweltprüfeinrichtung bereitgestellten Umweltbedingungen gewährleistet sein. Mit anderen Worten: Die von der Umweltprüfkammer auf den Prüfling ausgeübte Belastung (z. B. thermische Belastung, Vibrationsbelastung, elektrische Belastung usw.) entspricht den Anforderungen derselben Prüfvorschrift.
Die Wiederholbarkeit der Umweltbedingungen, die von den Umweltprüfgeräten bereitgestellt werden, wird von den zuständigen nationalen Institutionen anerkannt. Daher müssen die Umweltprüfgeräte die Anforderungen verschiedener technischer Indikatoren und Genauigkeitsindikatoren in den Prüfvorschriften erfüllen, und die Betriebszeit darf die im Prüfzyklus festgelegte Frist nicht überschreiten. Ein Beispiel: Der weit verbreitete elektrische Schwingtisch muss nicht nur die technischen Kennwerte wie Erregerkraft, Frequenzbereich und Tragfähigkeit erfüllen, sondern auch die in den Eichvorschriften festgelegten Anforderungen an die Genauigkeitskennwerte wie Querschwingungsverhältnis, Gleichmäßigkeit der Tischbeschleunigung und harmonische Verzerrung. Außerdem beträgt der Wartungszyklus nach jeder Eichung zwei Jahre. Er kann erst dann in Betrieb genommen werden, wenn er mehr als zwei Jahre lang qualifiziert überprüft wurde.
3. Messbarkeit der Parameter der Umgebungsbedingungen
Dies ist nicht nur notwendig, um die Umweltparameter innerhalb eines bestimmten Toleranzbereichs zu begrenzen und die Anforderungen an die Reproduzierbarkeit und Wiederholbarkeit der Prüfbedingungen zu gewährleisten, sondern auch für die Sicherheit der Produktprüfung, um zu verhindern, dass die geprüften Produkte durch unkontrollierte Umweltbedingungen beschädigt werden.
4. Ausschließlichkeit von Umwelttests
Jede Umwelt- oder Zuverlässigkeitsprüfung hat strenge Vorschriften für die Kategorie, Menge und Toleranz der Umweltfaktoren und schließt das Eindringen von Umweltfaktoren aus, die für die Prüfung nicht erforderlich sind, um eine genaue Grundlage für die Beurteilung und Analyse von Produktfehlern und Fehlerarten während oder nach der Prüfung zu schaffen. Daher ist es erforderlich, dass die Umweltprüfgeräte nur unter den angegebenen Umweltbedingungen eingesetzt werden dürfen. Hinzu kommen andere Umweltbelastungen, die das geprüfte Produkt beeinträchtigen, wie z. B. magnetische Streuung des Tisches, Signal-Rausch-Verhältnis der Beschleunigung, Verhältnis der Quadratwurzel aus In-Band- und Out-of-Band-Beschleunigung, wie in der Prüfvorschrift für elektrische Rütteltische definiert. Die Genauigkeitsindizes, wie z. B. die Prüfung des Zufallssignals und der harmonischen Verzerrung, sind allesamt Prüfpunkte, die formuliert wurden, um die Einzigartigkeit der Umwelttestbedingungen zu gewährleisten.
5. Sicherheit und Zuverlässigkeit der Prüfkammer
Die Umweltprüfung, insbesondere die Zuverlässigkeitsprüfung, hat einen langen Prüfzyklus, und das Prüfobjekt ist manchmal ein hochwertiges militärisches Produkt. Während des Prüfprozesses müssen die Prüfer oft am Ort des Geschehens arbeiten oder prüfen. Daher müssen die Umweltprüfgeräte die Eigenschaften eines sicheren Betriebs, einer bequemen Bedienung, einer zuverlässigen Nutzung und einer langen Lebensdauer aufweisen, um den normalen Betrieb der Prüfung selbst zu gewährleisten. Verschiedene Schutz-, Alarm- und Sicherheitsverriegelungseinrichtungen der Prüfgeräte müssen perfekt und zuverlässig sein, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Prüfpersonals, der geprüften Produkte und der Prüfgeräte zu gewährleisten.