
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Produkttrends
Metall-3D-Druck in Titan Medizin (Orthopädie & Zahnmedizin * Implantate)
HBD-100/HBD-150/HBD-280
Der 3D-Druck hat die Eigenschaften der freien Formgebung und bietet einzigartige Vorteile bei der schnellen und präzisen Herstellung von porösen Implantaten mit komplexer Mikrostruktur. Er trägt dazu bei, die Wartezeit der Patienten zu verkürzen und die Qualität der Operation zu verbessern. Es ist auch eine Lösung für herkömmliche Allzweck- und Standardimplantate. Da es schwierig ist, den klinischen Anforderungen an die Form des Geräts gerecht zu werden, hat es sich im biomedizinischen Bereich schnell entwickelt und wird vor allem bei der Reparatur von Hartgewebe in der Zahnmedizin, der Orthopädie und der kraniofazialen Chirurgie sowie auf dem Markt für medizinische Hartimplantate eingesetzt.
Die Forschung zu den Rohstoffen für 3D-gedruckte orthopädische Implantate konzentriert sich hauptsächlich auf zwei Kategorien: PEEK (Polyetheretherketon) sowie Titan und Titanlegierungen. Titan hat eine hohe spezifische Festigkeit, einen niedrigen Elastizitätsmodul, der dem des kortikalen Knochens ähnelt, eine geringe Dichte, eine hohe Korrosionsbeständigkeit und eine gute Biokompatibilität, so dass es als Trauma-Knochennagelplatte, Knie-/Hüftgelenksprothese und Wirbelsäulenimplantate im Bereich der orthopädischen Implantate weit verbreitet ist.
Aufgrund der einzigartigen Vorteile der 3D-Drucktechnologie und der guten Biokompatibilität und mechanischen Eigenschaften von Titan selbst wurde der 3D-Druck von orthopädischen Titanimplantaten in den letzten 10 Jahren umfassend entwickelt. Derzeit haben große, weltweit tätige Medizintechnikunternehmen ihre eigenen 3D-gedruckten orthopädischen Implantate auf den Markt gebracht, darunter Prothesen wie Hüftgelenke, Kniegelenke, Wirbelsäulen, kraniomaxillofaziale und andere Prothesen. Zu den 3D-gedruckten orthopädischen Implantaten aus Titanlegierungen, die in China auf dem Markt sind, gehören 3D-gedruckte Hüftgelenkspfannen und künstliche Wirbelkörper. Außerdem gibt es einen Wirbelsäulenfusionskäfig und ein AVN-Rekonstruktionssystem mit Metallknochentrabekeln. Insbesondere der 3D-gedruckte künstliche Wirbelkörper, der 2016 von der CFDA zugelassen wurde, war der weltweit erste Fall und markiert die führende Position meines Landes auf dem Gebiet der 3D-gedruckten Implantate.
