video corpo
Zu meinen Favoriten hinzufügen

Automatische Übersetzung anzeigen

#Produkttrends

Schnelle thermische SFS- und FS2-Massenstromsensoren

Schnelle thermische SFS- und FS2-Massenstromsensoren

Luftstrommessgeräte in Beatmungsgeräten werden zur Kontrolle des Luftstroms verwendet, was ein wichtiger Faktor ist. Erwachsene haben zum Beispiel ein anderes Atemvolumen als jüngere Personen, auch Kinder. Als Alternative wurden Temperatursensoren in Beatmungsgeräten verwendet, um eine einfache Luftstrommessung durchzuführen, aber sie haben eine relativ große thermische Masse. Ein IST-Strömungssensor ermöglicht eine bessere und genauere Einstellung durch eine höhere Sensorempfindlichkeit, was zu einer besseren Benutzererfahrung führt und gleichzeitig das Auftreten von Austrocknung der Nase des Patienten, Nasenbluten im Laufe der Zeit oder sogar einer Lungenverletzung durch Überbeatmung verringert. Unter Berücksichtigung eines möglichen Atemzyklus zwischen 300 ms bis 3 Sekunden ermöglicht die schnellere Ansprechzeit unserer SFS-Flow-Sensoren bis hinunter zu einem T63 von 5 ms die Durchführung eines detaillierten Atemprofils und eröffnet gleichzeitig die Möglichkeit, sehr feine und subtile Atemstörungen zu erkennen. Beide Sensoren, der SFS und der FS2, eignen sich zur Erkennung der Ein- und Ausatmung mit einem einzigen Sensor durch eine eindeutige Erkennung der Flussrichtung.

Wählen Sie das richtige Material

Ein Inline-Flow-Sensor kann zur Überwachung des Flusses durch eine Kanüle oder Maske eingesetzt und zur Steuerung der Sauerstoff-Feedback-Schleife verwendet werden. Bei der Entwicklung des thermischen Massenflusssensors FS2 wurde an eine einfache und kostengünstige Implementierung gedacht. Während der SFS aus Siliziumsubstraten besteht, besteht der FS2 aus Keramik und Glas, die inert sind, selbst wenn sie in direktem Kontakt mit 100% Sauerstoff verwendet werden.

Andere Sensoren und Materialien, FS7 und MFS02

Bei der Entwicklung des FS7 wurde eine einfache Implementierung in Kombination mit einem robusten und vielseitigen Material erreicht. Das FS7 besteht ebenfalls aus Keramik und Glas (genau wie das FS2), verfügt jedoch nur über zwei Widerstände, was wiederum eine noch einfachere CTA-Konfiguration (Anemometer mit konstanter Temperatur) bei der Durchführung einer Durchflussmessung ermöglicht. Für spezielle Anwendungen wird unser MFS02 aus Polyimid und Glas-Sensor-Konstruktionsmaterialien hergestellt.

Die meisten modernen Beatmungsgeräte können Flussraten zwischen 60 und 120 l/min liefern (was bei einem 19-mm-ID-Schlauch bei Spitzenfluss 7 m/s beträgt). Alle Sensorchips, der SFS, FS2, FS7 und der MFS02, decken einen großen dynamischen Bereich und Flussraten ab, die über die für eine Beatmungsanwendung erforderlichen Flussvolumina hinausgehen.

Weitere verwandte Sensoren sind digitale Feuchte- und Temperatursensormodule, wie die Sensoren der HYT-Familie.

Wenden Sie sich an Ihr IST-Team, um Unterstützung bei der Implementierung von Sensorchips für Ihr Projekt zu erhalten.

Infos

  • Stegrütistrasse 14, 9642 Ebnat-Kappel, Switzerland
  • Ebnat-Kappel