
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
Optimierung von Strahldruck und Anwendungen für keramische Perlen (B20-B505)
Wie passt man die Körnung der Keramikperlen dem Strahldruck an, um eine effiziente und präzise Oberflächenbehandlung zu erreichen?
Das keramische Strahlen ist in Branchen, die eine präzise Oberflächenbehandlung erfordern, weit verbreitet, z. B. in der Luft- und Raumfahrt, im Automobilbau, in der Medizin und bei Präzisionsmaschinen. Die Wirksamkeit dieses Verfahrens hängt von der Korngröße der Keramikkugeln und dem angewandten Strahldruck ab. Von B20 bis B505 bieten die verschiedenen Korngrößen unterschiedliche Aufprallkräfte, Oberflächenrauhigkeiten und Materialabtragsraten. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, die Zusammenhänge zwischen Korngröße, Druck und Anwendung zu verstehen.
1. Keramikperlen-Korngrößen (B20-B505) und ihre Eigenschaften
Keramikperlen werden nach Korngröße klassifiziert, wobei die niedrigeren Zahlen (B20-B60) für größere Perlen und die höheren Zahlen (B120-B505) für feinere Partikel stehen. Die Größe wirkt sich direkt auf die Oberflächenrauhigkeit, das Eindringen und den Materialverschleiß aus.
B20: 600-850µm, Aggressive Reinigung und Aufrauhung
B40: 425-600µm, Entfernung von Beschichtungen bei hoher Beanspruchung
B60: 300-425µm, Oberflächenvorbereitung für die Adhäsion
B120: 125-250µm, Allzweckreinigung und Endbearbeitung
B170: 90-150µm, Satinieren, Entfernen von Oxidation
B205: 63-125µm, Feinste Oberflächenveredelung
B400: 30-63µm, Feinpolieren und leichte Reinigung
B505: 10-30µm, Ultrafeines Finishing, minimaler Materialabtrag
Größere Perlen sind ideal für die Tiefenreinigung und Oberflächenstrukturierung, während feinere Perlen glatte, präzise Oberflächen ohne übermäßigen Verschleiß erzeugen.
2. empfohlener Strahldruck für verschiedene Korngrößen
Die Wirksamkeit des Keramikstrahlens hängt von der Wahl des richtigen Drucks für die jeweilige Korngröße ab. Höherer Druck erhöht die Schneidleistung, kann aber zu erhöhtem Substratverschleiß führen, während niedrigerer Druck die Materialintegrität erhält.
B20-B40: 0,5-0,8 MPa (70-120 psi), Hochleistungsreinigung, Rost- und Farbentfernung
B60-B120: 0,3-0,6 MPa (40-90 psi), Allgemeine Oberflächenvorbereitung, Entgraten
B170-B205: 0,2-0,5 MPa (30-70 psi), Entfernung von Oxidation, Satinieren
B400-B505: 0,1-0,3 MPa (15-40 psi), Feinstpolieren, Präzisionsoberflächenbehandlung
Die Wahl des richtigen Drucks verhindert übermäßigen Materialverschleiß und gewährleistet gleichzeitig eine hohe Bearbeitungseffizienz.
3 Anwendungsszenarien basierend auf der Korngröße
Verschiedene Branchen erfordern je nach gewünschter Oberflächenbehandlung bestimmte Korngrößen. Nachstehend finden Sie eine Aufschlüsselung der optimalen Anwendungen für jeden Bereich.
Grobe Körnung (B20-B60) - Hochdruck (0,5-0,8 MPa)
Ideal für:
Entfernung von starker Oxidation und Korrosion auf Stahlkonstruktionen
Vorbereiten von Metalloberflächen für stark haftende Beschichtungen
Reinigung von Industrieformen, Gussteilen und großen Maschinen
Mittelkorn (B120-B205) - Mitteldruck (0,3-0,6 MPa)
Ideal für:
Oberflächenvorbereitung von Luft- und Raumfahrtkomponenten
Endbearbeitung und Entgraten von Automobilteilen
Satinieren von rostfreiem Stahl und Titanlegierungen
Feinkorn (B400-B505) - Niederdruck (0,1-0,3 MPa)
Ideal für:
Ultrafeines Polieren von medizinischen Instrumenten
Oberflächenveredelung von hochpräzisen elektronischen Bauteilen
Feinste Reinigung von Glas, Keramik und Verbundwerkstoffen
4. wichtige Faktoren für effektives Strahlen
Um die Leistung zu maximieren, sollten Sie Folgendes beachten:
Materialkompatibilität: Härtere Metalle vertragen höhere Drücke und gröbere Körnungen, während weichere Materialien feinere Perlen und niedrigere Drücke erfordern.
Düsengröße und -form: Größere Düsen unterstützen höheren Druck und grobe Perlen, während feine Perlen Präzisionsdüsen für kontrolliertes Strahlen erfordern.
Wiederverwendbarkeit der Strahlmittel: Keramikkugeln können mehrfach wiederverwendet werden, aber eine übermäßige Wiederverwendung kann ihre Effektivität aufgrund des Bruchs der Kugeln verringern.