
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Produkttrends
CMT-300 Zweisäulige elektronische Universalprüfmaschine mit Computersteuerung
Elektronische Universalprüfmaschine
Anwendung der Ausrüstung
Diese Maschine wird bei der Analyse und Erforschung der statischen Eigenschaften von Zug-, Druck-, Biege-, Scher-, Schäl-, Reiß-, Belastungs-, Entspannungs-, Pendel- und anderen Gegenständen aus Metall- und Nichtmetallmaterial (einschließlich Verbundmaterial) eingesetzt. Es kann ReH, ReL, Rp0.2, Fm, Rt0.5, Rt0.6, Rt0.65, Rt0.7, Rm, E und andere Prüfparameter automatisch berechnen und kann Tests durchführen und Daten gemäß GB, ISO, DIN, ASTM, JIS und anderen internationalen Standards liefern.
Anwendbare Normen (Bitte konsultieren Sie uns über andere anwendbare Normen)
1.GB/T 16491-2008 Elektronische Universalprüfmaschinen
2.JJG 475-2008 Verifizierungsvorschriften für elektronische Universalprüfmaschinen
3.GB/T 13634-2000 Metallische Werkstoffe - Kalibrierung von Kraftmessgeräten für die Überprüfung von einachsigen Prüfmaschinen
4.ISO376:2004 Metallische Werkstoffe - Kalibrierung von Kraftmessgeräten für die Überprüfung von einachsigen Prüfmaschinen
5.GB/T16825.1-2002 Metallische Werkstoffe - Überprüfung von statischen einachsigen Prüfmaschinen - Teil 1: Zug-/Druckprüfmaschinen - Überprüfung und Kalibrierung des Kraftmesssystems
6.ISO7500-1: 2004 Metallische Werkstoffe - Überprüfung von statischen einachsigen Prüfmaschinen - Teil 1: Zug-/Druckprüfmaschinen - Überprüfung und Kalibrierung des Kraftmesssystems
7.GB/T 228-2010 Metallische Werkstoffe-Zugprüfung
8.ISO 6892-1-2016 Metallische Werkstoffe - Zugversuch - Teil 1: Verfahren zur Prüfung bei Raumtemperatur
9.ASTM E8 Standard Test Methods for Tension Testing of Metallic Materials
10.ASTM A370 Standardprüfverfahren und Definitionen für die mechanische Prüfung von Stahlerzeugnissen
11.GB/T 3098-2010 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen - Bolzen, Schrauben und Stiftschrauben
12.ISO 898-1: 2009 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus unlegiertem und legiertem Stahl - Teil 1: Bolzen, Schrauben und Stiftschrauben mit festgelegten Festigkeitsklassen - Grobgewinde und Feingewinde
13.GB/T 232-2010 Metallische Werkstoffe - Biegeversuch
14.ISO 7438-2016 Metallische Werkstoffe - Biegeversuch
15.GB/T 7314-2017 Metallische Werkstoffe - Druckprüfverfahren bei Raumtemperatur
16.ASTM E9-2009 Standardprüfverfahren für die Druckprüfung von metallischen Werkstoffen bei Raumtemperatur
17.GB/T 1499.2-2018 Stahl für die Bewehrung von Beton
18.ISO 6935-2: 2015 Stahl für die Bewehrung von Beton - Teil 2: Rippenstäbe