
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Produkttrends
Eine kurze Diskussion über die JINPAT Fiber Optic Schleifring Serie
Eine kurze Diskussion über die JINPAT Fiber Optic Schleifring Serie
Lichtwellenleiter-Schleifringe verwenden Lichtwellenleiter als Datenübertragungsmedium, um das Problem der Daten- und Signalübertragung mit großer Kapazität zwischen den Komponenten eines rotierenden Verbindungssystems zu lösen. Ein faseroptischer Schleifring (auch bekannt als faseroptischer Drehverbinder) ist ein Gerät, das die optische Signalübertragung zwischen dem Rotor und dem Stator ermöglicht. Mit der rasanten Entwicklung der Informationstechnologie haben die Informationssysteme immer höhere Anforderungen an die Datenübertragungsgeschwindigkeit und -bandbreite gestellt. Herkömmliche elektrische Schleifringe können die Bedürfnisse der Menschen für Schleifringanwendungen nicht mehr erfüllen. Deshalb hat JINPAT viel Geld und Arbeitskraft in die Forschung und Entwicklung von faseroptischen Schleifringen investiert.
Der von JINPAT unabhängig entwickelte Faserschleifring hat eine breite Palette von Anwendungen, einschließlich Ölplattformen, Industrieroboter, Radarsysteme, medizinische CT und andere Bereiche. Im Vergleich zu gewöhnlichen elektrischen Schleifringen haben faseroptische Schleifringe die Vorteile einer langen Lebensdauer, einer schnellen Rotationsgeschwindigkeit und einer hohen Widerstandsfähigkeit gegenüber elektromagnetischen Störungen. Für die Klassifizierung gibt es verschiedene Methoden. Je nach Anzahl der Übertragungskanäle können sie in Einkanal- und Mehrkanal-Schleifringe unterteilt werden; je nach Art der verwendeten Glasfaser können sie in drei Kategorien unterteilt werden: Singlemode-, Multimode- und Kunststofffaser-Schleifringe.
Einkanalige faseroptische Drehverbinder haben viele Vorteile, wie z.B. eine einfache Struktur, geringe Größe und niedrige Kosten, und sind derzeit weit verbreitete Faserschleifringe. Einkanalige faseroptische Drehverbinder können in vier Formen unterteilt werden, je nach den verschiedenen Kopplungsmethoden: direkte Kopplung, Doppellinsen-Strahlaufweitungskopplung, Einzellinsenkopplung und Faserkollimator-Strahlaufweitungskopplung. Unter diesen vier Faser-Kopplungsmethoden ist die von JINPAT derzeit am häufigsten verwendete Kopplungsmethode die Verwendung eines Faserkollimators zur Kopplung optischer Signale, d. h. die Doppellinsen-Strahlaufweitungskopplung.
Im Vergleich zu einem einzelnen Kanal können mehrkanalige faseroptische Drehverbinder eine größere Anzahl von Signalen übertragen. Zu den gängigen Mehrkanaloptionen gehören zwei Kanäle und vier Kanäle mit zehn Kanälen. Der von JINPAT entwickelte Glasfaser-Schleifring kann bis zu 32 Kanäle haben, wodurch höhere Anforderungen an die Signalübertragung erfüllt werden können. Er verfügt über eine hohe Stabilität und Sicherheit, eine geringe Exzentrizität und Erschütterung von Rotor und Stator, ein geringes Reibungsmoment und eine einfache Wartung, wodurch eine extrem lange Lebensdauer des Schleifrings gewährleistet wird. Der von JINPAT entwickelte faseroptische Schleifring kann selbst in 5000 Metern Tiefe, bei niedrigen Temperaturen und hohem Druck normal arbeiten, ohne durch elektromagnetische Störungen beeinträchtigt zu werden. Die Übertragungsdistanz kann Hunderte von Kilometern erreichen, und die Geschwindigkeit kann über 100 Millionen Umdrehungen pro Minute erreichen.
JINPAT ist ein Schleifringhersteller mit Forschungs- und unabhängigen Produktionskapazitäten. JINPAT wird auch in Zukunft in die Forschung und Entwicklung von faseroptischen Schleifringen investieren, um professionelle Schleifringlösungen für weitere Bereiche anbieten zu können. Für weitere Lösungen zu JINPAT Faser-Schleifringen, kontaktieren Sie uns bitte für eine Beratung.