
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Produkttrends
Sollten Sie in Lithium-Ionen-Batterien investieren oder Ihre Batteriewechselverfahren verbessern?
Was für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist, hängt von Ihren Produktionsanforderungen und den örtlichen Gegebenheiten ab.
Die Schnellladung von Lithium-Ionen-Batterien in Gabelstaplern wird von den meisten OEM-Herstellern empfohlen.
Aber gerade bei großen und intensiv genutzten Staplerflotten kann ein modernes Batteriewechselsystem für Blei-Säure-Batterien eine wettbewerbsfähige Alternative sein.
Zu bedenken ist, dass die Schnellladung keine Sofortladung ist. Normalerweise werden mindestens 20 % der Betriebszeit des Geräts in Anspruch genommen, während ein Batteriewechsel in wenigen Minuten durchgeführt werden kann.
Der Strombedarf von Schnellladegeräten, insbesondere wenn sie während der Bremsvorgänge gleichzeitig eingesetzt werden, ist um ein Vielfaches höher als der von Blei-Säure-Ladegeräten.
Die Schnellladung verringert den Wirkungsgrad von Li-Ion-Batterien und ihre Lebensdauer drastisch. (Diese Daten werden üblicherweise für ideale Ladezyklen angegeben). Ein modernes Batteriewechselsystem ermöglicht ideale Ladezyklen für die Batterien, verlängert die Lebensdauer und verbessert die Effizienz.
Viele Versicherungsgesellschaften haben Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien wegen der Brandgefahr. Brände von Li-Ionen-Batterien müssen nicht in der Batterie entstehen, sind aber sehr schwer zu löschen.
Batteriewechselsysteme benötigen viel weniger Platz und können weiter entfernt von den Essensbereichen aufgestellt werden.
Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Energiesystemen von den lokalen Anforderungen ab und sollte in jedem Fall im Detail untersucht werden. Wir von Jopro helfen Ihnen gerne, wenn Sie Daten benötigen, die im Gegensatz zu den Informationen stehen, die Ihnen Ihr Staplerlieferant zur Verfügung stellt.