Zu meinen Favoriten hinzufügen
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
{{{sourceTextContent.title}}}
Die Herausforderungen der chemisch-pharmazeutischen Industrie bewältigen
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Eine Fallstudie zu Innovation und Personalisierung im chemisch-pharmazeutischen Sektor
{{{sourceTextContent.description}}}
Drehdurchführungen spielen eine entscheidende Rolle im Flüssigkeitsmanagement, insbesondere bei Anwendungen, die hohe thermische Schwellenwerte und einen kontinuierlichen Hochleistungsbetrieb erfordern.
Die Fähigkeit, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die genau den Kundenbedürfnissen entsprechen, erhöht nicht nur die Prozesseffizienz und -zuverlässigkeit, sondern stellt auch einen erheblichen Wettbewerbsvorteil dar. Ein Beispiel für diese Dynamik ist das Projekt zur Entwicklung der neuesten kundenspezifischen RHB-Drehdurchführung, die für eine spezifische Anwendung im Chemiesektor maßgeschneidert wurde.
-
Die Realisierung der 2 ½" Custom-Drehdurchführung war mit mehreren technischen und betrieblichen Herausforderungen verbunden. Die Notwendigkeit, unter extremen Bedingungen zu arbeiten, erforderte eine Konstruktion, die nicht nur hohen Temperaturen standhält, sondern auch ein mögliches Austreten von Flüssigkeit in die Atmosphäre verhindert, das Unfallrisiko minimiert und die Sicherheit von Personal und Anlagen gewährleistet.
-
Merkmale der Verschraubung:
-
- Doppelte Gleitringdichtung: Gewährleistet die Unversehrtheit der Komponenten auch unter den anspruchsvollsten Arbeitsbedingungen und eliminiert das Risiko eines thermischen Ölaustritts.
- Kühleinheit: Ein spezielles System, das den ordnungsgemäßen Betrieb der Drehdurchführung bei Temperaturen von bis zu 400°C gewährleistet, was für die Effizienz des Trocknungsprozesses entscheidend ist.
-
Vorteile: Sicherheit, betriebliche Integrität und Langlebigkeit