
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Produkttrends
Bewertung der Feuchtigkeitsbeständigkeit von wärmeleitenden Silikagel-Pads
Das Labthink C330H Wasserdampfdurchlässigkeitsprüfsystem unterstützt diesen Test
Feuchtigkeitsresistenz ist für die Lebensdauer und Leistung elektronischer Geräte von entscheidender Bedeutung. Wärmeleitende Silikagel-Pads füllen Lücken zwischen Wärmequellen und Heizkörpern, aber ihre Wasserdampfbarriere-Eigenschaften können sich darauf auswirken, wie viel Feuchtigkeit die Elektronik erreicht.
Der Test folgt der ISO 15106-3:2003, die eine elektrolytische Sensormethode verwendet, um die Wasserdampfdurchlässigkeit zu bestimmen.
Es wird das Labthink C330H Water Vapor Transmission Rate Test System verwendet. Bei diesem System wird eine Kammer in Bereiche mit hoher und niedriger Luftfeuchtigkeit unterteilt. Stickstoffgas transportiert Wasserdampf durch die Probe von der Seite mit hoher Luftfeuchtigkeit zur Seite mit niedriger Luftfeuchtigkeit. Eine elektrolytische Zelle mit Phosphorpentoxid erfasst den Wasserdampf und berechnet die Transmissionsrate.
Das Ergebnis zeigte, dass die durchschnittliche Wasserdampfdurchlässigkeit für die getestete Marke der wärmeleitenden Kieselgelunterlage 8,044 g/(m²-24h) betrug, was auf eine gute Feuchtigkeitsbeständigkeit hinweist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Testmethode in Verbindung mit dem Testgerät eine einfache und genaue Methode zur Bewertung der Feuchtigkeitsbeständigkeit von wärmeleitenden Kieselgelkissen darstellt, die bei der Auswahl des richtigen Kissens für den Schutz elektronischer
schutz von elektronischen Geräten.
