
#Produkttrends
Optimierte visuelle Inspektion mit einer einheitlichen Benutzeroberfläche für alle Arbeitsabläufe und Instrumente
Neue Ivesta 3-Stereomikroskope und Flexacam-Kameras erweitern das softwarebasierte Portfolio von Enersight.
Leica Microsystems, ein führender Anbieter von Mikroskopie und wissenschaftlichen Instrumenten, erweitert sein Inspektionsportfolio um neue Lösungen auf Basis der Enersight-Softwareplattform. Die neuen Stereomikroskope Ivesta 3 Greenough ermöglichen Anwendern eine effiziente Inspektion. Benutzer können schnell von einem Überblick über die Probe zur Anzeige feiner Details wechseln. Dank FusionOptics sind bei der Inspektion weniger Anpassungen des Mikroskops erforderlich. Neu im Portfolio sind außerdem die Mikroskopkameras Flexacam c5 und i5. Sie liefern gestochen scharfe, klare Bilder, die feinste Details mit präzisen Farben zeigen. Benutzer können die Dokumentation problemlos vergleichen, messen und teilen, da sowohl die neuen Mikroskope als auch die Kameras mit Enersight funktionieren.
„Anwender haben jetzt noch mehr Möglichkeiten und Flexibilität bei der Auswahl einer Lösung aus unserem visuellen Inspektionsportfolio, die mit einer gemeinsamen Softwareplattform betrieben wird. Industrielle Hersteller und Zulieferer haben die Möglichkeit, ihre Arbeitsabläufe und Prozesse weiter zu optimieren“, sagt James O’Brien, Vice President Life Sciences and Applied Solutions, Leica Microsystems. „In Zeiten des Fachkräftemangels können sich Hersteller und Zulieferer mit unseren Inspektionslösungen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Dank der konsistenten und intuitiven Benutzeroberfläche von Enersight können sich ihre Mitarbeiter unabhängig vom Betriebsmodus mit deren Verwendung vertraut machen und die Schulungs- und Überwachungszeit reduzieren.“
Die Ivesta 3 Greenough-Stereomikroskope sind für die Optimierung von Inspektionen und Nacharbeiten konzipiert. Für Aufgaben, die eine 3D-Ansicht der Probe erfordern, sorgen die Okulare der Mikroskope dank FusionOptics für eine optimale 3D-Wahrnehmung. Der große Arbeitsabstand von 122 mm erleichtert zudem die Probenhandhabung. Benutzer verbringen weniger Zeit mit der Einstellung des Mikroskops und haben mehr Zeit mit der Arbeit. Da die kodierte Optik es einfacher macht, Standardverfahren zu befolgen, erhalten Ivesta 3-Benutzer Ergebnisse, auf die sie sich verlassen können. Darüber hinaus können sie mithilfe einer Digitalkamera, die eine schnelle Live-Bildanzeige ermöglicht, Ergebnisse effizient dokumentieren und mit anderen diskutieren. Für Benutzer, die keine Kamera benötigen, bietet die Ivesta 3-Reihe auch eine analoge Option.
Mit den Mikroskopkameras Flexacam c5 und i5 erhalten Benutzer Einblicke in Proben, indem sie von scharfen Bildern profitieren, die feine Details mit präzisen Farben zeigen. Darüber hinaus ermöglichen die Kameras mit beiden Kameraoptionen ein flexibles Arbeiten und einfachere Teamentscheidungen. Die Flexacam i5 wird zwischen dem Optikträger des Mikroskops und dem Binokulartubus mit Okularen integriert. Die Flexacam c5 wird mit einem C-Mount-Adapter montiert. Dieser Standardadapter ermöglicht auch die Nachrüstung der Kamera bei anderen Mikroskopen, sodass diese ebenfalls mit der Enersight-Softwareplattform betrieben werden können.
Die Enersight-Softwareplattform selbst wurde um neue Funktionen und Modalitäten erweitert. Es ist jetzt neben der Bildschirmanzeige und den Modi für mobile Geräte auch für den Computer-Desktop-Betrieb verfügbar. Anwender haben die Möglichkeit, noch mehr Softwarefunktionen für eine optimale Bildaufnahme und -messung zu nutzen. Da Enersight das gesamte visuelle Inspektionsportfolio unterstützt, ist es nicht erforderlich, während des gesamten Arbeitsablaufs zwischen Workstations mit unterschiedlichen Benutzeroberflächen zu wechseln.
Zusätzlich zu den neuen Ivesta 3-Mikroskopen und Flexacam-Kameras umfassen die von Enersight betriebenen Lösungen das Emspira 3-Digitalmikroskop sowie Routine-Stereo- und Verbundmikroskope.