![](https://img.directindustry.de/images_di/projects/images-g/druckereipaesse-109201-14968835.jpg)
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
Pflanzen und Gartenbau Pflanzenpässe
Erfüllen Sie bereits die neuen Anforderungen des Werkspasses?
Ab dem 14. Dezember 2019 treten neue EU-Gesetze und Verordnungen zur Verpflichtung zum Pflanzenpass in Kraft
Was bedeutet die neue Gesetzgebung für Sie?
Unternehmen, die Pflanzen oder Pflanzenerzeugnisse an andere Unternehmen in der EU verlagern, müssen möglicherweise einen Pflanzenpass vorlegen. Der Pflanzenpass belegt, dass Ihre Pflanzen die phytosanitären Anforderungen erfüllen, die innerhalb der EU gelten
Der Pflanzenpass hat ein festes Layout und muss auf die kleinste Handelseinheit, wie z.B. Topf, Tablett oder Schachtel, aufgebracht werden. Sie können wahlweise mit einem Tintenstrahldrucker direkt auf den Pflanzenbehälter kodieren oder auf ein Etikett drucken.
Wie können Sie sich daran halten?
Die Kleinschrift-Tintenstrahldrucker der Linx 8900 Serie können schnell und einfach einen Pflanzenpass auf jeden Pflanzenbehälter drucken und bieten so eine vollständige Rückverfolgbarkeit. Erfahren Sie mehr
Als Spezialist für Codier- und Kennzeichnungslösungen können wir gemeinsam mit Ihnen den Pflanzenpass schnell und einfach auf Ihren Topf, Ihr Tablett oder Ihre Box drucken
"Für den Druck des neuen Werkspasses arbeite ich mit dem Linx 8920 Tintenstrahlgerät. Diese Tinte trägt die korrekten Daten zum Zeitpunkt des Vergusses auf jeden einzelnen Topf auf". Lambert Zwinkels, Pot Bar Baumschule De Barreveld.