
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Messen & Events
Tutorial zur Quantifizierung der XRD-Phase
Live-Webinar 2. Juli 2020
Die Röntgendiffraktometrie (XRD) ist die einzige Labortechnik, die strukturelle Informationen wie chemische Zusammensetzung, Kristallstruktur, Kristallitgröße, Dehnung, bevorzugte Orientierung und Schichtdicke aufzeigt. Materialforscher verwenden die XRD daher zur Analyse einer Vielzahl von Materialien, von der Pulver-Röntgendiffraktometrie (XRPD) bis hin zu Festkörpern, dünnen Schichten und Nanomaterialien. Die Anwendungen reichen von Batterien über Katalysatoren bis hin zu Klinker, Farbpigmenten, Schichtbeschichtungen und mehr
In unserer früheren Reihe von Webinaren zur XRD-Datenanalyse behandelten wir die Grundlagen der Physik hinter der Technik, wie man gute Proben vorbereitet und wie man die allgemeine Datenqualität verbessert. In diesem Webinar zeigt unser leitender Anwendungsspezialist, Dr. Daniel Lee, der in Seoul ansässig ist, live, wie eine Phasenquantifizierung durchgeführt wird. Er wird anhand mehrerer Datensätze über die neue Version von Malvern Panalytical's HighScore Plus demonstrieren. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserer Webinar-Reihe für weitere solcher XRD-Analyse-Tutorials
Sie können sich kostenlos für alle unsere Webinare registrieren und erhalten automatisch die On-Demand-Version