
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Produkttrends
Marposs Aeroel Lasersysteme für die Durchmessermessung
Lasersysteme für die Durchmessermessung
Aeroel, ein italienisches Unternehmen der Marposs-Gruppe, entwickelt und produziert seit 1980 hochpräzise Mikrometer und Lasersysteme für die Messung und Kontrolle von Durchmessern. Dank ihrer Fähigkeit zur berührungslosen Messung können die Laser von Marposs Aeroel schnell, genau und effizient in einer Vielzahl von industriellen Prozessen eingesetzt werden. Vom Drahtziehen bis zum Schleifen mechanischer Komponenten sorgt die optische Lasertechnologie für konsistente, objektive und genaue Ergebnisse.
Die Lasersysteme Grindline und Grindline+ wurden speziell für die Inline-Messung des Außendurchmessers von Produkten entwickelt, die auf Direktvorschub- oder spitzenlosen Einstechschleifmaschinen hergestellt werden. Stifte, Stoßdämpferstangen, Lenkzahnstangen, Wellen oder jedes andere Teil mit einem oder mehreren Durchmessern kann mit dem System geprüft werden.
Der am Ausgang der Schleifmaschine installierte Lasersensor misst bis zu 10 verschiedene Fertigdurchmesser jedes Teils nach dem Bearbeitungsprozess. Die geschliffenen Werkstücke werden, nachdem sie durch Abblasen der Wasser- und Ölemulsion mit einer Luftreinigungsstation gereinigt wurden, mit einem speziellen Band durch den Laserstrahl geführt. Die Messungen des Messgeräts werden von der Software verarbeitet, die die Messungen an vorher festgelegten geschliffenen Abschnitten extrahiert und so Formunregelmäßigkeiten ignoriert, die sonst das Ergebnis beeinträchtigen könnten.
Der Bediener programmiert die zu messenden Durchmesser und wählt den Durchmesser aus, der als Referenz für die Schleifrückmeldung verwendet werden soll. Die gemessenen Durchmesser werden angezeigt und mit dem voreingestellten Sollwert verglichen: Bewegt sich der Prozess außerhalb der eingestellten Kontrollgrenzen, passt die Grindline-Software den Schleifvorgang automatisch an und regeneriert den Schleifscheibenverschleiß, um das Produkt innerhalb der gewünschten Toleranzgrenzen zu halten.
Dank der 100%-Kontrolle können Teile, die außerhalb der Toleranzen liegen, erkannt und aussortiert werden, wodurch das Risiko von Ausschuss oder späteren Reklamationen vermieden wird.
Die Messergebnisse werden in Echtzeit gespeichert und verarbeitet: Es können aussagekräftige statistische Berichte erstellt werden, und ein Remote-Computer kann zum Herunterladen von Messdaten oder zur Programmierung des Systems verwendet werden.
Grindline und Grindline+ können den Kunden viele Vorteile in Bezug auf Arbeitseinsparungen bieten, da die unbeaufsichtigte automatische Kontrolle die Arbeitsbelastung der Bediener verringert, den Ausschuss reduziert und die Qualität zertifiziert. Die Inline-Inspektion macht Stichproben überflüssig und ermöglicht den Ausdruck detaillierter Berichte zum Nachweis von Produktqualität und Prozessfähigkeit.
Die Entscheidung für die Systeme von Marposs Aeroel bedeutet eine hohe Flexibilität, da die beiden Systemmodelle die Messung von Teilen mit einem Durchmesser von bis zu 65 mm und verschiedenen Arten von Komponenten ohne spezielle Widmung ermöglichen. Ihre hohe Genauigkeit wirkt sich nicht auf die Messgeschwindigkeit aus, sowohl dank des berührungslosen Lasers, der es dem Bediener ermöglicht, das Bauteil nicht anzuhalten oder zu verlangsamen, als auch dank der patentierten Autokalibrierung, die eine ausgezeichnete Wiederholbarkeit in kurzer Messzeit gewährleistet. Die NO-VAR-Technologie kompensiert automatisch jegliche Drift aufgrund von Schwankungen der Umgebungstemperatur, was das Messgerät ideal für den Einsatz in Werkstätten macht, da es unempfindlich gegenüber Schwankungen der Umgebungstemperatur ist.