video corpo
Zu meinen Favoriten hinzufügen

#Neues aus der Industrie

Hohe Flexibilität standardisiert managen

Hohe Flexibilität standardisiert managen | Euler Feinmechanik, Lohnfertigung - HERMLE Anwender Bericht

5-Achs-Bearbeitung, CAM-Programmierung, Automation – Euler Feinmechanik definierte präzise seine Wünsche. 2016 machte das Unternehmen Nägel mit Köpfen und strukturierte seine komplette Fräsabteilung um.

In der Fräsabteilung blieb kein Stein auf dem anderen, der komplette Maschinenpark musste weichen. 5-Achs-Bearbeitung war von Anfang an gesetzt, und die neue Anlage sollte autonom laufen. Da Leonard Euler die Bearbeitungszentren von HERMLE schon im Studium geschätzt hatte und ein loser Kontakt zu Ralf Schleuning, Außendienstmitarbeiter der HERMLE AG, bestand, holte sich das Unternehmen ein Angebot ein. „Wir entschieden uns aufgrund unserer Bauteilgrößen für die C 22 U, die vom Robotersystem RS 05 versorgt wird“, erklärt Geschäftsführer Euler. Ralf Schleuning ergänzt: „Das RS 05 war damals eine neue Lösung von HERMLE. Die erste Anlage lieferten wir an Euler.“ Schon nach kurzer Zeit zahlte sich die Investition aus. „Dank der innovativen Lösung waren wir nun produktiver und konnten endlich die 5-Achs-Bearbeitung anbieten“, freut sich der Geschäftsführer.

Der neueste Zugang in der Fräsabteilung besteht aus zwei 5-Achs-Bearbeitungszentren C 32 U, die das Robotersystem RS 1 mit Werkstückrohlingen versorgt. Die Komplexität für den Maschinenbediener sinkt, da er keine Bauteile mehr manuell spannen muss. Leonard Euler: „Jede unserer Fachkräfte betreut zwei Anlagen und damit mindestens sechs verschiedene Werkstücke, die parallel laufen und mal links und mal rechts angeschlagen werden.“

Dank der Automation fertigt Euler in der Nachtschicht oder am Wochenende personenlos. „Wir zerspanen beispielsweise komplexe Bauteile, die jeweils zwei Stunden lang bearbeitet werden. Dafür läuft die Anlage das gesamte Wochenende durch“, verdeutlicht der Geschäftsführer. Die Zusatzmagazine ZM 216, die die 36 Werkzeuge in der C 32 U um jeweils 216 weitere, darunter auch Schwesterwerkzeuge, ergänzen, sorgen für lange Bearbeitungszeiten.

Ganz besonders schätzt Leonard Euler den Service von HERMLE: „Jede Maschine weist eine Telefonnummer aus, mit der ich bei einem kompetenten Techniker lande und nicht etwa in einem Callcenter. Dadurch konnten wir schon viele Probleme selbst beheben.“ Dazu trage auch die Standardisierung der Bearbeitungszentren bei. „Das Bedienkonzept und der Aufbau der einzelnen Maschinen unterscheiden sich wenig. Deshalb können wir unsere Fachkräfte flexibel einsetzen und bei kleineren Reparaturen Ersatzteile selbst tauschen.“

Zum Anwenderbericht:

https://www.hermle.de/de/branchen-loesungen/anwenderberichte/detail/hohe-flexibilitaet-standardisiert-managen/

Infos

  • Industriestraße 8-12, 78559 Gosheim, Germany
  • Maschinenfabrik Berthold HERMLE AG