
#Messen & Events
Maschinenfabrik Laska auf der IFFA 2025
Mehr als 30 Maschinen Made in Austria“ – Innovative Lösungen für die Zukunft der Lebensmittelverarbeitung
Die Maschinenfabrik Laska setzt auf Innovation, Qualität und maßgeschneiderte Lösungen, um die Herausforderungen der modernen Lebensmittelproduktion zu meistern. Auf der Weltleitmesse IFFA 2025 in Frankfurt (3. bis 8. Mai 2025, Halle 8, Stand A40) zeigt das österreichische Unternehmen mehr als 30 Maschinen, die das Motto „Food Processing in Perfection“ widerspiegeln. Alle Geräte stammen aus der eigenen Produktion am Standort Österreich und vereinen innovative Technologie und beeindruckende Effizienz.
Die Serienmaschinen werden auf der modernsten Montagelinie in höchster Qualität gefertigt - wie man das aus der Automobilindustrie kennt. Diese Serienmaschinen sind dann auch die Bausteine, aus denen automatisierte Produktionslinien aufgebaut werden können, die den stetig steigenden Anforderungen der Lebensmittelindustrie gerecht werden. Die maßgeschneiderten Lösungen überzeugen durch ihre Flexibilität und Integration in bestehende ERP-Systeme – ein entscheidender Vorteil für Unternehmen, die auf höchste Effizienz und Kostensenkung setzen. Zu den Highlights auf der IFFA gehören zwei vollständige Produktionslinien – eine für Brühwurst und eine für Rohwurst – die eindrucksvoll zeigen, wie Laska komplexe Prozesse automatisiert und optimiert. Besonders bemerkenswert: Auch Kutter können erfolgreich in diese Produktionslinien integriert werden.
Technologische Exzellenz und individuelle Lösungen
Laska hebt sich durch ihre technologische Exzellenz ab. Ein Fokus liegt auch auf den Feinstzerkleinerern, die in verschiedenen Varianten (2-, 3- oder 4-stufig) und als Trichter- oder Inline-Versionen erhältlich sind. Die Inline-Version mit einem speziell angepassten Bunker ermöglicht eine noch präzisere Verarbeitung, selbst für besonders zähe Massen wie Tiernahrung.
Intelligenter Autopilot
Die Ingenieure von Laska arbeiten hart daran, dass der Umgang etwa mit einem Blockwolf zum Kinderspiel wird. Der ruckfreie Sanftanlauf schont die Maschine und verlängert die Lebensdauer. In weiterer Folge wird die Maschine auf maximalen Output hochgeregelt. Egal, ob TK-Blöcke oder Frischfleisch verarbeitet wird – die automatische Drehzahlregelung holt das Optimum heraus. Auch ein Produktwechsel erfordert keinen Eingriff des Bedieners. Alles läuft ganz ohne aufwendige und komplizierte Einstellarbeit. Das nennt Laska „intelligenter Autopilot“.
Der effiziente Separierzylinder als neue Option trennt Knorpel, Knochen und sogar Kunststoffteile im Wolfprozess – eine zusätzliche Verbesserung der Produktqualität und Betriebssicherheit. Und nun lässt sich sogar die gewünschte Hygienestufe auswählen!
Intuitive Bedienung und höchste Benutzerfreundlichkeit
Laska setzt auf fortschrittlichste Technologie, die nicht nur durch ihre Leistung, sondern auch durch Benutzerfreundlichkeit besticht. Die Industriekutter von Laska bieten nun eine völlig neue Touchscreen-Steuerung, die intuitiver und einfacher zu bedienen ist als je zuvor. Diese benutzerfreundliche Kuttersteuerung sorgt für noch mehr Effizienz und vereinfacht den gesamten Arbeitsablauf in der Produktion.
Automatisierung als Schlüssel zum Erfolg
Die Herausforderungen der Fleisch- und Proteinverarbeitungsindustrie – von Preisdruck bis Fachkräftemangel – verlangen nach neuen Lösungen. Die zunehmende Automatisierung bietet einen entscheidenden Vorteil. Sie optimiert nicht nur die Produktionsprozesse, sondern hilft dabei, Energie und Material zu sparen und Produktionsausfälle zu vermeiden. Zudem sorgt sie für eine gleichbleibend hohe Produktqualität und ermöglicht die Erfüllung der strengen gesetzlichen Anforderungen der Branche.
Ein weiteres Highlight ist die vernetzte Smart Factory. Laska zeigt auf der IFFA, wie durch webbasierte Prozessleitsysteme (MES und ERP) Produktionslinien miteinander verknüpft werden können, um einen kontinuierlichen Datenfluss und eine nahtlose Prozessoptimierung zu gewährleisten. So lassen sich nicht nur Neuanlagen, sondern auch Bestandsanlagen effizient nachrüsten.
Laska – Ein Paradebeispiel für Innovation und Unabhängigkeit
Laska ist ein Synonym für Innovationen „Made in Austria“ und beweist auf der IFFA 2025 eindrucksvoll, dass Erfolg auf einer klaren Vision basiert: Lösungen zu schaffen, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind, die Prozessoptimierungen und Kostenreduktion ermöglichen und gleichzeitig höchste Qualität garantieren. Durch ihre Unabhängigkeit und den Fokus auf kontinuierliche Weiterentwicklung ist Laska nicht nur ein zuverlässiger Partner für die Lebensmittelindustrie, sondern auch ein gesundes und nachhaltig wachsendes Unternehmen, das seinen Erfolg durch technologische Exzellenz und innovative Lösungen stetig ausbaut.
Besuchen Sie den Messestand von Laska auf der IFFA 2025 und erleben Sie hautnah, wie Laska die Zukunft der Lebensmittelproduktion gestaltet – mit Lösungen, die den Unterschied machen.