
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
Mischer für die Massenproduktion von Batterien
Mischer für die Massenproduktion von Batterien
Eine der größten Herausforderungen der letzten 10 Jahre ist die Frage, wie wir ein nachhaltiges Wachstum aufrechterhalten und gleichzeitig die Ressourcen unseres Planeten Erde schonen können.
Prognosen zeigen, dass wir im Jahr 2050 50 % mehr Energie verbrauchen werden als heute.
Dies erfordert einen Technologiesprung in der Batterieproduktion.
MIX stellt sich dieser technologischen Entwicklung mit einem spezialisierten technischen Team, das eine Reihe von Li-Ionen-MIX-Mischern entwickelt hat, die speziell für die Herstellung von Batteriemassen ausgelegt sind.
Die Li-Ion Mix-Reihe basiert auf einem soliden Know-how in der Welt des Pulvermischens, das in mehr als 30 Jahren Erfahrung entwickelt wurde...
Bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien ist es unerlässlich, dass:
1) eine Verunreinigung der Rohstoffe zu vermeiden, um eine hohe Batteriequalität zu erreichen.
Die Mischkammer des Lithium-Ionen-Mischers ist normalerweise mit einer Keramikbeschichtung mit Kacheln auf Aluminiumoxidbasis ausgekleidet, die durch die Verwendung eines Zweikomponenten-Epoxidharzes fixiert wird.
Aufgrund der komplexen Geometrie können auch die Rotorwelle und die Mischscharen mit einer Beschichtung versehen werden:
- zweikomponenten-Epoxidharz, gefüllt mit Keramikpulver
- thermisches Spritzen mit Aluminiumoxid (Plasmaspritzen)
- thermisches Spritzen mit Wolframkarbid HVOF
Für spezielle Anforderungen sind alternative Beschichtungen wie ETFE / ECTFC erhältlich
2) Vermeiden Sie das Austreten von Staub aufgrund der möglichen Toxizität und Gefährlichkeit bestimmter Inhaltsstoffe der Verbindungen.
Die Rotorwellendichtungen der Li-Ion Mix-Serie sind so konzipiert, dass sie eine perfekte Abdichtung garantieren und den durch Staub verursachten Verschleiß minimieren. Es handelt sich um Radialdichtungen ohne Packung und die Abdichtung wird durch eine Druckluftsperre gewährleistet.
3) Erreichen einer perfekten Homogenisierung.
Das Vorhandensein von seitlichen Zerhackern gewährleistet eine gute Verteilung der Mikroadditive in kürzester Zeit.
Li-Ion Mix - ständige Weiterentwicklung, um den Herausforderungen von heute gerecht zu werden.