
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
Die Zukunft der Landwirtschaft
Solarbetriebene Bewässerung und intelligente Steuerungstechnologien in der Landwirtschaft
Angesichts der wachsenden Weltbevölkerung und des sich verschärfenden Klimawandels steht der Landwirtschaftssektor unter zunehmendem Druck, mehr Nahrungsmittel zu produzieren und gleichzeitig die Umweltbelastung zu verringern. Eine der vielversprechendsten Lösungen ist der Einsatz von solarbetriebenen Bewässerungssystemen (SPIS), die Solarenergie zum Antrieb von Bewässerungspumpen nutzen. Diese Systeme revolutionieren in Verbindung mit fortschrittlichen Steuerungstechnologien die landwirtschaftlichen Praktiken und bieten einen nachhaltigen Weg in die Zukunft für die Branche.
Die Herausforderung der traditionellen Bewässerung
Die Bewässerung ist für die weltweite Nahrungsmittelproduktion von entscheidender Bedeutung. Derzeit sind mehr als 320 Millionen Hektar Land für die Bewässerung ausgerüstet - das sind mehr als 20 % des gesamten verfügbaren Ackerlandes [1]. Herkömmliche Bewässerungsmethoden sind jedoch energieintensiv und verbrauchen jährlich weltweit schätzungsweise 62 TWh [2]. Viele dieser Systeme sind auf fossile Brennstoffe angewiesen, wobei allein in den USA 26 % der landwirtschaftlichen Pumpen mit Diesel oder anderen nicht erneuerbaren Energiequellen betrieben werden [3]. Dies treibt nicht nur die Betriebskosten in die Höhe, sondern trägt auch erheblich zu den Treibhausgasemissionen bei.
SPIS bieten eine überzeugende Alternative. Durch die Nutzung von Solarenergie zum Antrieb von Bewässerungspumpen können diese Systeme die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu dieselbasierten Alternativen um bis zu 98 % reduzieren [4]. Diese Umstellung unterstützt nicht nur die globalen Bemühungen zur Dekarbonisierung, sondern bietet den Landwirten auch eine zuverlässigere und kostengünstigere Lösung, insbesondere in abgelegenen Gebieten, in denen die Netzanbindung begrenzt ist.
Die Rolle von drehzahlvariablen Antrieben (VSDs)
Das Herzstück von SPIS sind drehzahlvariable Antriebe (VSD), die eine entscheidende Rolle bei der Optimierung des Energieverbrauchs und der Betriebseffizienz spielen. Herkömmliche Bewässerungssysteme sind oft auf überdimensionierte Pumpen angewiesen, die bei geringeren Durchflussmengen ineffizient arbeiten. VSD hingegen ermöglichen es den Pumpen, sich an wechselnde Bedingungen anzupassen und den Energieverbrauch im Durchschnitt um 20-50 % zu senken [5]. Dies senkt nicht nur die Betriebskosten, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Geräte.
VSDs bieten auch fortschrittliche Funktionen wie Trockenlaufschutz, automatische Stoppfunktionen und Energiesparmodi, die die Nachhaltigkeit und Zuverlässigkeit von SPISs weiter verbessern. Diese Technologien gehen über Energieeinsparungen hinaus - sie ermöglichen intelligentere, datengesteuerte Bewässerungspraktiken. Durch die Integration von Sensoren und Energieoptimierungsplattformen können Landwirte Bodenbedingungen, Wettermuster und die Leistung der Geräte in Echtzeit überwachen, was eine präzisere und effizientere Wassernutzung ermöglicht.
Eine Fallstudie zur Innovation
Ein überzeugendes Beispiel für SPIS in der Praxis kommt aus dem Baskenland in Spanien, wo das familiengeführte Weingut Txakoli Bikandi erfolgreich eine maßgeschneiderte solarbetriebene Bewässerungslösung eingeführt hat. Mithilfe fortschrittlicher Steuerungstechnologien optimierte das Weingut die Bewässerung seiner 30.000 m² großen Weinberge und sorgte so für ein gesundes Wachstum mehrerer Rebsorten. Diese Lösung hat nicht nur die Energiekosten gesenkt, sondern auch die Nachhaltigkeit und Produktivität des Weinguts insgesamt verbessert.
Das größere Bild
Die Einführung von SPIS und VSD ist ein bedeutender Schritt nach vorn für den Agrarsektor. Durch die Reduzierung des Energieverbrauchs, die Senkung der Betriebskosten und die Ermöglichung intelligenterer Bewässerungsmethoden können diese Systeme den Landwirten helfen, ihre Widerstandsfähigkeit, Produktivität und ökologische Nachhaltigkeit zu verbessern.
Im Zuge der weiteren Entwicklung des Agrarsektors wird die Integration von erneuerbaren Energien und fortschrittlichen Steuerungstechnologien von entscheidender Bedeutung für die Bewältigung der doppelten Herausforderung von Ernährungssicherheit und Klimawandel sein. Diese Innovationen bieten einen Fahrplan für Landwirte, Agronomen und politische Entscheidungsträger, die sich für nachhaltige Bewässerungslösungen einsetzen und eine widerstandsfähigere Zukunft für die Landwirtschaft aufbauen wollen.
Folgen Sie dem untenstehenden Link, um das vollständige Whitepaper zu lesen.
Referenzen
[1] Mehta, P., Kummu, M., Siebert, S., Ali, T., Marston, L., Xie, W., & Davis, K. (2021, Dezember). Mapping changes in global area equipped for irrigation. In AGU Fall Meeting Abstracts (Vol. 2021, pp. H45W-1471).
[2] Olsson, G. (2015). Wasser und Energie: Bedrohungen und Chancen. IWA Publishing.
[3] Cadeo und American Chemistry Council. (2023). Amerikas Farmen können bei der Energieunabhängigkeit führend sein. Verfügbar unter: https://www.pumps.org/irrigation-efficiency/ [Zugriff: 20. November 2023].
[4] GIZ Powering Agriculture und FAO. (2017). Toolbox on Solar Powered Irrigation Systems-Information and Tools for advising on Solar Water Pumping and Irrigation. Verfügbar unter: https://energypedia.info/wiki/Toolbox_ on_SPIS [Zugriff: 20. November 2023].
[5] [7] Eskom. (2020). Variable Speed Drives: Senkung der Energiekosten der Bewässerung in landwirtschaftlichen Betrieben. Verfügbar unter: https:// www.emheater.co.za/wp-content/uploads/2020/10/ESKOM-VSD-Fact-Sheet-Reducing-Costs-in-Farm- Bewässerung-.pdf [Zugriff: 20. November 2023].