
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
Warum ist in das Keramikfaserband ein Glasfaser- oder Metalldraht eingelegt?
keramikfaserband
Die Glasfaser- oder Metalldrahteinlage im Keramikfaserband wird hinzugefügt, um die Festigkeit, Haltbarkeit und die Handhabungseigenschaften zu verbessern. Hier erfahren Sie, warum diese Verstärkungen wichtig sind:
1. Erhöhte Zugfestigkeit
Glasfasereinlage: Verbessert die strukturelle Integrität des Bandes und verhindert, dass es leicht ausfranst oder reißt, insbesondere während der Installation.
Metalldrahteinlage (z. B. aus Edelstahl oder Inconel): Erhöht die Zugfestigkeit, so dass das Band höheren mechanischen Belastungen und Vibrationen in extremen Umgebungen standhalten kann.
2. Bessere Haltbarkeit und Langlebigkeit
Die Einlagematerialien tragen dazu bei, dass das Band seine Form beibehält und im Laufe der Zeit nicht abgenutzt wird, auch nicht bei Hochtemperaturanwendungen.
Verringert Schrumpfung oder Verformung, die durch längere Hitzeeinwirkung verursacht werden.
3. Bessere Handhabung und Installation
Die Verstärkung macht das Band steifer, so dass es leichter auf Geräte, Rohre und Auspuffanlagen gewickelt, genäht oder geschraubt werden kann.
Sie verhindert eine übermäßige Dehnung oder Verformung während der Anwendung.
4. Verbesserte Wärmebeständigkeit und Hitzestabilität
Einlagen aus Metalldraht (insbesondere Edelstahl oder Inconel) können Temperaturen von über 1093°C (2000°F) standhalten, ohne sich zu zersetzen, und sind daher ideal für Anwendungen bei extremer Hitze, wie z. B. Ofentüren, Abgassysteme und Hochtemperaturdichtungen.
Glasfasereinsätze bieten eine gute thermische Beständigkeit und halten das Band leicht und kostengünstig.
5. Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb und mechanische Belastung
Bei Anwendungen, bei denen das Band Reibung, Bewegung oder mechanischen Einwirkungen ausgesetzt ist, helfen Metalleinlagen, vorzeitigen Verschleiß zu verhindern.
Ideal für Umgebungen mit Vibrationen, Ausdehnung und Kontraktion, wie z. B. Industrieöfen, Brennöfen oder Gießereien.
Die Wahl des richtigen Einsatzes
Glasfaserverstärktes keramisches Faserband → Für standardmäßige Hochtemperaturisolierung mit Flexibilität und Erschwinglichkeit.
Drahtverstärktes Keramikfaserband aus Edelstahl → Für extreme Hitze, mechanische Festigkeit und Schwerlastanwendungen.
Drahtverstärktes Keramikfaserband aus Inconel → Für Hochtemperaturen und korrosive Umgebungen, wie z. B. in der Luft- und Raumfahrt und in der petrochemischen Industrie.