
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
iM-Connect® V2.2.24.00 Software-Aktualisierung
Die neueste Version, V2.2.24.00, von iM-Connect® wurde heute veröffentlicht und bietet mehrere neue Funktionen und Leistungsverbesserungen.
Die neueste Version, V2.2.24.00, von iM-Connect® wurde heute veröffentlicht und bietet mehrere neue Funktionen und Leistungsverbesserungen. Auch der iM-Connect®-Simulator auf der offiziellen Website wurde entsprechend aktualisiert. Dieses Upgrade beinhaltet verschiedene Optimierungen und neue Funktionen, wie z.B. die Hinzufügung einer Funktion zur Wiederaufnahme von Daten ab einem Haltepunkt im MQTT-Client. Der Datalog unterstützt nun anpassbare Berichtsformate und eine Breakpoint-Resume-Funktion, mit der die Datenübertragung auch dann fortgesetzt werden kann, wenn die Verbindung unerwartet unterbrochen oder das Projekt unterbrochen wird. Weitere neue Funktionen und Optimierungen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
iM-Connect® ist eine webbasierte und einfach zu bedienende Programmiersoftware, die von NOVAKON Co. entwickelt wurde und eine Vielzahl von industriellen Kommunikationsprotokollen, SPS-Treibern und IIOT-Cloud-Verbindungen als einfache, aber zuverlässige Protokollkonvertierungs- und Datenerfassungsplattform für die "vernetzte" Industrie unterstützt.
【Neue Funktionen】
[MQTT Client]
Data Resume from Breakpoint Feature hinzugefügt
Upload-Zertifikat-Funktion in Normal hinzugefügt
Ermöglicht dem Teilnehmer die Einstellung der Wiederverbindungsintervallzeit
[MQTT Broker/ Client]
Funktion zum Hochladen von Zertifikaten hinzugefügt
[MQTT-Broker/-Client]
Funktion zum Hochladen von Zertifikaten hinzugefügt
[Datenprotokoll]
Funktion zur Anpassung von Daten im Datenprotokoll hinzugefügt Benutzerdefinierte Berichtsformate und Inhalte
Hinzufügen von Zeit mit "0 Minuten" als Referenzpunkt, Einrichten von geplanten Uploads und Anpassen von Dateinamen für Uploads
Funktion zur Wiederaufnahme von Daten ab Unterbrechungspunkt hinzugefügt Daten sichern, wenn die Verbindung unterbrochen wird oder das Projekt stoppt, und die Daten hochladen, sobald die Verbindung wiederhergestellt ist.
Hinzufügen einer Schaltfläche zum Testen von FTP- und SQL-Verbindungen
[Marco]
Farbcodierung und Skriptaufforderungsfunktionen hinzugefügt
[Andere]
Hinzufügen der REST-API-Dienste POST, PUT, GET
Hinzufügen von unabhängigen DNS-Einstellungen für LAN1 und LAN2
Hinzufügen eines Schalters, der steuert, ob das Makro nach dem Trennen der Verbindung weiter ausgeführt wird
Freie Definition des NTP-Servers zulassen
Hinzufügen von [Steuer-Tags] und [Status-Tags] zur PLC-Verbindungseinstellungsseite
【Enhancement】
[MQTT Client]
Optimierte MQTT-Einstellungsschnittstelle
Das Problem im MQTT-Client wurde behoben, bei dem die Verwendung desselben Servers für Ereignisse dazu führte, dass nur eine einzige Verbindung eingeloggt wurde
Die Google Cloud IoT-Option wurde aus dem MQTT-Client entfernt
Die Testmethode für die Verbindungskommunikation im MQTT-Client wurde korrigiert, um Probleme mit der Serverblockierung zu vermeiden
Der MQTT-Client gibt nun den Bit-Wert als [0] und den String als [Null] zurück, wenn ein Tag während des Betriebs die Verbindung trennt
[Marco]
Änderung des System-Tag-Starts von 400001 auf 40001
[Datalog]
Optimierte Schnittstelle für Datalog-Einstellungen
Änderung der Mindestzeitgrenze für die Datensicherung auf 1 Minute
Die Genauigkeit der Datensicherungszeiten wurde korrigiert, um Diskrepanzen zu vermeiden
Probleme mit Upload-Pfad-Einstellungen und Speicherformaten behoben
Die unabhängigen Einstellungen für Speicherpfad und SQL-Datenbanktabelle wurden korrigiert
Das Timing der Datensicherung wurde korrigiert, um doppelte Uploads zu verhindern
Problem behoben, bei dem die SQL-Dateispeicherung keine Aktion hatte, wenn das Datenformat Bit war
[Andere]
Das Problem des kontinuierlichen Positionsfehlers mit Siemens ISO auf TCP wurde behoben
Das Problem mit dem Treiber der Mitsubishi Q-Serie, bei dem Register nicht geschrieben werden konnten, wurde behoben
Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Treiber keine Standardparameter hatte
Das Problem mit der [string]-Längenbeschneidung und den Endzeichen während der Online-Überwachung wurde behoben