
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Produkttrends
OMICRON stellt PARADIMO 100 vor
Ultrahochfrequente Teilentladungsüberwachungslösung für GIS und GIL
PARADIMO 100 von OMICRON ist ein intelligentes Edge-Computing-Gerät für die kontinuierliche Überwachung und Trendaufzeichnung von Teilentladungen in gasisolierten Schaltanlagen (GIS) und gasisolierten Leitungen (GIL). Es erkennt und klassifiziert automatisch Isolationsfehler und gibt auf der Grundlage der Fehlerklassifizierung Warnmeldungen für eine zuverlässige Risikobewertung aus.
PARADIMO 100 überwacht gleichzeitig die TE-Aktivität in verschiedenen Ultrahochfrequenzbereichen und verwendet Breitband- und Mittelbandfilter für ein optimales Signal-Rausch-Verhältnis in verrauschten Umgebungen. Die Web-Benutzeroberfläche ermöglicht einen einfachen Zugang zur Konfiguration von Mess- und Alarmeinstellungen sowie zur Anzeige von Echtzeit-TE-Daten und aufgezeichneten Trends.
Mehrere PARADIMO 100-Geräte können über einen faseroptischen Netzwerkkonverter an einen PC oder Tablet-Computer angeschlossen werden, der einen Webbrowser für den Fernzugriff auf das Netzwerk verwendet. Mehrere Überwachungspunkte erleichtern die Trendbestimmung, Fehlererkennung und Klassifizierung für eine zuverlässige Risikobewertung für einen größeren Bereich im GIS oder GIL.
Warum TE-Überwachung in GIS und GIL wichtig ist
Die TE-Aktivität in GIS und GIL ist ein Frühindikator für das Auftreten eines Fehlers in der Isolierung, und es sind sofortige Maßnahmen erforderlich, um einen katastrophalen Ausfall zu verhindern. TE kann durch Partikel verursacht werden, die in der Gasisolierung schweben, oder durch lose oder gebrochene Komponenten, wie z. B. ein Stück Metallspan, das zu nahe an einen Leiter gelangt.
Da TE die Alterung und Verschlechterung der Isolierung beschleunigt, spielen die kontinuierliche Online-Überwachung, die Erstellung von Trends und die Diagnose von TE-Aktivitäten eine entscheidende Rolle bei der Beurteilung des Isolationszustands und des Ausfallrisikos in GIS und GIL während der gesamten Lebensdauer der Anlage.