Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
{{{sourceTextContent.title}}}
Panametrics ermöglicht großer US-Raffinerie die Wiederaufnahme des Fackelbetriebs in Rekordzeit
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Der Kunde ist mit dem Endergebnis sehr zufrieden und prüft nun weitere Möglichkeiten, die Messtechnik von Panametrics einzusetzen.
{{{sourceTextContent.description}}}
Zusammenfassung:
In einer großen nordamerikanischen Raffinerie sollte ein umfangreiches Wartungsprogramm durchgeführt werden. Zur Vorbereitung mussten mehrere Sicherheitssysteme der Anlage auf eine einzige Fackel umgeleitet werden. Die bevorzugte Fackel verfügte jedoch über ein defektes Dampfsystem, das die Steuerung der Fackel unmöglich machte.
Es handelte sich um eine neu eingerichtete Dampfleitung, und der Kunde konnte es sich nicht leisten, mehrere Wochen oder gar Monate auf die Reparatur zu warten. Das Wartungsprogramm konnte erst beginnen, wenn das Problem behoben war, d. h. die Dampfunterstützungsleitung zuverlässig funktionierte und die Fackel voll einsatzfähig war.
Die Herausforderungen:
Fackelsysteme sind Sicherheitsvorrichtungen, die unerwünschte Gase mit einem hohen Verbrennungs- und Zerstörungsgrad unter Einhaltung der EPA-Vorschriften verbrennen sollen.
Dampf wird verwendet, um die Fackel zu kühlen und Kohlenwasserstoffe mit Luft zu mischen, was eine effektive Verbrennung ermöglicht. Eine genaue und zuverlässige Dampfmessung ist unerlässlich, um die richtige Dampfmenge für eine optimale Verbrennung zu bestimmen.
In Anbetracht der potenziellen Auswirkungen auf die lokale Umwelt und der Möglichkeit, gegen die EPA-Vorschriften zu verstoßen, wollte der Kunde einen unsachgemäßen Fackelbetrieb um jeden Preis vermeiden.
Ursprünglich wählte der Kunde einen anderen Anbieter von Ultraschall-Durchflussmessgeräten, um die sehr knappe Vorlaufzeit einzuhalten, aber das ausgewählte Gerät funktionierte nicht. Daraufhin wandte er sich an Panametrics, um eine schnelle und zuverlässige Lösung zu finden.
Anwendung:
- Flüssigkeit: Überhitzter Dampf
- Rohrgröße: 6" (DN150)
- Werkstoff der Rohre: SS304
- Prozess-Temperatur: 410°F ~ 560°F (210°C ~ 293°C)
- Prozessdruck: 10,34 bar (150 psig)
Vorteile:
- Engagement für den Kunden
- Umfassendes Fachwissen
- Lösung auf dem neuesten Stand der Technik
- Hohe Zuverlässigkeit
- Starker lokaler Support
Die Lösung:
In Zusammenarbeit mit dem Kunden erarbeitete das Panametrics-Team eine Lösung, die die Weiterverwendung der vorhandenen Durchflusszelle vorsah, um Kosten und Unterbrechungen so gering wie möglich zu halten, ermittelte die benötigten Teile und stellte einen Servicetechniker zusammen, der vor Ort den Auftrag erledigte.
Innerhalb von acht Arbeitstagen nach dem ersten Gespräch wurde die Panametrics GS868-Elektronik mit den erweiterten T5-Temperaturmessumformern erfolgreich installiert, und der Kunde konnte den Fackelbetrieb und sein Wartungsprogramm innerhalb des ursprünglichen Zeitrahmens aufnehmen. Der Dampfdurchflussmesser funktioniert seit der Inbetriebnahme einwandfrei.
Der Kunde ist mit dem Endergebnis sehr zufrieden und prüft nun weitere Möglichkeiten, die Messtechnik von Panametrics einzusetzen.