Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
{{{sourceTextContent.title}}}
Aemetis stellt 20 Meilen Biogas-Pipeline fertig
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Aemetis, ein Unternehmen für erneuerbares Erdgas und erneuerbare Kraftstoffe, das sich auf Produkte mit einer Kohlenstoffintensität unter Null konzentriert, hat die Fertigstellung von 20 Meilen Biogaspipeline und die Genehmigung für den Bau der restlichen Biogaspipeline in Merced County, Kalifornien, bekannt gegeben.
{{{sourceTextContent.description}}}
Der Bau der 39 Meilen langen Hauptbiogasleitung soll im vierten Quartal 2022 abgeschlossen sein.
"Die Erteilung der Genehmigung für die zweite Phase der Pipeline und der Bau der Hauptpipeline in Merced County sind ein sehr wichtiger Meilenstein für das RNG-Projekt von Aemetis Biogas", sagte Andy Foster, Präsident von Aemetis Biogas
"Kalifornien und Merced County haben erkannt, dass die Einführung von Biogas aus der Milchwirtschaft als kohlenstoffarmer Kraftstoff zum Ersatz von Diesel in schweren Lastwagen und Bussen unerlässlich ist, wenn wir Fortschritte bei der Reduzierung der Treibhausgasemissionen machen wollen. Aemetis baut weiterhin zügig die Infrastruktur auf, die für den Anschluss unseres Netzes von Molkerei-Fermentern und die Steigerung der Produktion von kohlenstoffnegativem erneuerbarem Erdgas aus der Milchwirtschaft erforderlich ist."
Dieser Projektmeilenstein ermöglicht die Installation einer Biogas-Pipeline in Merced County für den Bau einer insgesamt 39 Meilen langen Pipeline von der Aemetis-Ethanolanlage in Keyes, Kalifornien, zu Molkereien in Stanislaus County und Merced County. Die Druckrohrleitung transportiert aufbereitetes, unter Druck stehendes Biogas von den Molkereien zur zentralen Gasreinigungsanlage des Unternehmens und zum Verbindungssystem von Pacific Gas & Electric (PG&E), um erneuerbares Erdgas (RNG) in die Gasversorgungsleitung einzuspeisen.
In der Keyes-Anlage wird das Biogas zu kohlenstoffarmem RNG aufbereitet, das als Kraftstoff für Autos, Lastwagen und Busse verwendet werden kann. Das RNG wird entweder in die PG&E-Pipeline auf dem Gelände der Aemetis-Ethanolanlage eingespeist oder an Tankstellen in ganz Kalifornien oder an der RNG-Tankstelle, die in der Aemetis-Anlage gebaut wird, an Lkw abgegeben.
Zuvor hatte Aemetis bekannt gegeben, dass es vom Merced County Board of Supervisors die Genehmigung für die Biogas-Pipeline für die zweite Phase der Pipeline sowie eine Initial Study/Mitigated Negative Declaration (IS/MND) für das gesamte Pipeline-Projekt erhalten hat. Dies ist die wichtigste Genehmigung, die erforderlich ist, um die Genehmigungsanforderungen des California Environmental Quality Act (CEQA) vor dem Bau der Pipeline zu erfüllen
Die CEQA-Genehmigung bestätigt, dass die Maßnahmen des Biogasprojekts jegliche Auswirkungen auf die Umwelt vermeiden oder abmildern werden. Das Unternehmen schloss im August 2021 die Genehmigung für 20 Meilen Biogaspipeline in Stanislaus County ab, um Molkereien mit der Aemetis-Biogasreinigungsanlage an der Ethanolanlage zu verbinden. Das anfängliche, vier Meilen lange Phase-1-Pipeline-Projekt wurde im dritten Quartal 2020 in Verbindung mit der Fertigstellung der ersten beiden Molkerei-Fermenter des Unternehmens abgeschlossen und in Betrieb genommen, und die 20 Meilen der Stanislaus County-Pipeline sind nun fertiggestellt. Weitere Rohrleitungen werden hinzugefügt, um die Fermenter an die Hauptbiogasleitung anzuschließen.
Nach der Fertigstellung werden die Aemetis-Fermenter und die Reinigungsanlage jährlich mehr als 1,65 Millionen MMBtu RNG produzieren. Aemetis erhielt eine negative Kohlenstoffintensität von -426 für Biogas aus den ersten beiden Biogasanlagen des Unternehmens, das derzeit als Prozessenergie in der Ethanolanlage genutzt wird.
Im Endausbau wird das System die Emissionen von etwa 1 Million Fahrzeugen pro Jahr eliminieren und etwa 5 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr einsparen. Das Pipeline-Projekt und die 12 Millionen Dollar teure Biogas-Reinigungsanlage werden zum Teil durch einen Zuschuss von 4,2 Millionen Dollar von der kalifornischen Energiekommission finanziert.