Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#Messen & Events
{{{sourceTextContent.title}}}
Organisatoren der Bauma 2022 bereit für die weltgrößte Maschinenmesse
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Ende Oktober findet in München, Deutschland, die 33. Ausgabe der weltgrößten Baumaschinenmesse Bauma 2022 statt.
{{{sourceTextContent.description}}}
Vom 24. bis 28. Oktober werden mehr als 3 500 Aussteller ihre neuesten Produkte und Innovationen in den Bereichen Bau-, Baustoff- und Bergbaufahrzeuge und -ausrüstung vorstellen. Die Messe wurde aufgrund der durch die weltweite Pandemie verursachten Unsicherheiten von ihrem üblichen April-Termin in den Oktober verlegt. Die alle drei Jahre stattfindende Bauma zählte 2019 nach Angaben der Messe München fast 630.000 Besucher aus mehr als 200 Ländern
"In den persönlichen Gesprächen, die wir mit Ausstellern und Besuchern führen, hören wir immer wieder eines: Sie freuen sich sehr auf die persönlichen Gespräche und natürlich auf die besondere Atmosphäre, die nur die Bauma schaffen kann", sagt Klaus Dittrich, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München. "Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir eine spannende Bauma auf die Beine stellen können, die viele internationale Unternehmen und Besucher anziehen wird."
Einige große Hersteller nehmen nicht teil
Während zahlreiche große Hersteller an der Messe teilnehmen werden, haben einige wichtige Akteure der Bauindustrie erklärt, dass sie nicht an der Bauma 2022 teilnehmen werden.
Das jüngste Unternehmen, das seine Teilnahme abgesagt hat, ist CNH Industrial, Hersteller von Case und New Holland Baumaschinen, wie Construction Europe berichtet.
Ähnlich wie Volvo Construction Equipment und JLG Anfang 2021, begründet auch CNH seine Entscheidung mit dem veränderten Kundenverhalten im Zusammenhang mit der Pandemie.
Alle drei Unternehmen haben die Absicht bekundet, sich stärker auf kleinere lokale Veranstaltungen zu konzentrieren, um engere Beziehungen zu den Kunden aufzubauen. Darüber hinaus werden die drei Unternehmen ihre jeweiligen Marketingpläne weiter ändern und auf digitale Kampagnen und Inhalte ausrichten. Das Konzept der virtuellen Produkteinführungen wird wahrscheinlich fortgesetzt. Alle drei zeigten sich auch offen für die Teilnahme an anderen Messen in der Zukunft.
Im August 2021 erklärte Caterpillar, dass es sich von der Bauma zurückziehen und die Verantwortung dem deutschen Cat-Händler Zeppelin überlassen werde. Zuvor teilten sich Cat und Zeppelin den Stand von Cat auf der Messe.
Ein weiterer üblicher Aussteller, Metso Outotec, ein Unternehmen für Bergbau-Dienstleistungen, hat sich ebenfalls von der Messe zurückgezogen.
Die Messe wird sich auf 5 Schlüsselbereiche konzentrieren
Den Veranstaltern zufolge wird die diesjährige Messe sowohl eine persönliche als auch eine digitale Komponente haben
Die Messe wird sich auf fünf Hauptthemen konzentrieren, die von den Ausstellern, dem Rahmenprogramm und der ersten Webinarreihe der Messe mit den folgenden Titeln behandelt werden:
. "Null Emissionen"
. "Die digitale Baustelle"
. "Bautechniken und Materialien von morgen"
. "Der Weg zu autonomen Maschinen"
. "Bergbau - nachhaltig, effizient, zuverlässig"
Die Webinarreihe begann im März und wird in englischer Sprache durchgeführt. Das neue Format soll dazu dienen, die wichtigsten Themen zu vertiefen. Bauma TALK 4: Bergbau - nachhaltig, effizient und zuverlässig" ist für den 29. Juni geplant.