{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Ersetzt schweres manuelles Heben und verbessert die Effizienz erheblich
{{{sourceTextContent.description}}}
Der ABB-Depalettierroboter bewältigt komplexe Depalettieraufgaben in den Bereichen Logistik, E-Commerce, Gesundheitswesen und Konsumgüterindustrie. Mithilfe von Bildverarbeitungssoftware kann die neue Lösung von ABB eine Vielzahl von Kartontypen schnell beurteilen und ermöglicht es den Kunden, verschiedene Ladungen mit sehr geringem technischen Aufwand und kurzer Einrichtungszeit effizient zu verarbeiten.
Der Depalettierroboter nutzt fortschrittliche Algorithmen für maschinelles Sehen und maschinelles Lernen, um Paletten mit einer Höhe von bis zu 2,8 m schnell und effizient zu verarbeiten. Dies ist derzeit die einzige Lösung, die in dieser Höhe arbeiten kann.
Die Software des Entpalettierers nutzt die vom Bildverarbeitungssensor gesammelten Informationen, um dem Roboter einen geeigneten Greifpunkt für jeden Karton zu liefern. Der Roboter nimmt dann die bis zu 30 kg schwere Kiste auf und setzt sie entweder auf einer anderen Palette oder einem Auslaufband ab. Die Geschwindigkeit und Genauigkeit des Systems ermöglicht eine Spitzenleistung von bis zu 650 Zyklen pro Stunde, 24 Stunden am Tag.
Der Bildverarbeitungssensor ermöglicht es dem Roboter, bestimmte Kartons auf den Paletten zu erkennen, was eine zuverlässige Depalettierung verschiedener Ladungstypen ermöglicht, einschließlich Paletten, die aus einem einzigen Kartontyp in definierten Lagen bestehen, "Regenbogen"-Paletten, die eine Reihe verschiedener Kartontypen enthalten, und gemischte Paletten, die eine breite Palette von Kartons mit unterschiedlichen Gewichten, Formen und Materialien enthalten.
Die Lösung kann mit einer Reihe von vier- und sechsachsigen Robotern geliefert werden, um die erforderliche Flexibilität für einfache oder komplexere Depalettieraufgaben zu bieten. Außerdem ist die digitale Zwillingssoftware ABB RobotStudio erhältlich, mit der Kunden maßgeschneiderte Anwendungssimulationen mit ihren eigenen Kartonabmessungen, Gewichten und Palettenmustern erstellen können.
Modulare kollaborative Layouts können auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten werden und beinhalten fortschrittliche Laser- und Radarscanner sowie Lichtvorhangsysteme, um die Umgebung des Roboters zu scannen und die Sicherheit der Arbeiter zu gewährleisten. Um die Flexibilität weiter zu erhöhen, kann der Depalettierer auch mit autonomen mobilen Robotern integriert werden, um ein hochleistungsfähiges, flexibles Warenhandhabungssystem für Lager und Versandzentren zu schaffen.